Verkehr in Griechenland

Busse sind in Griechenland das günstigste Verkehrsmittel für längere Strecken und bringen Sie mindestens einmal am Tag auch in die entlegensten Dörfer.
Aber ein Auto zu mieten ist immer am bequemsten, vor allem auf den Inseln, wo es nicht ratsam ist, sich zu sehr auf Busse zu verlassen.
Für größere Entfernungen und für den Transport vom Festland zu den Inseln sind sowohl Schiffs- als auch Flugtransporte weit verbreitet.
Reisen mit dem Auto
Autovermietungen gibt es in den Touristenorten an fast jeder Ecke. Wir empfehlen Ihnen, in Griechenland mit dem Auto zu reisen, wenn Sie die Landschaft erkunden oder die Inseln besichtigen möchten.
Der Busverkehr auf den Inseln konzentriert sich hauptsächlich auf die großen Urlaubsorte, und Sie können nur mit dem Auto aufs Land oder zu abgelegenen Stränden gelangen.
Wo kann man in Griechenland ein Auto mieten und wie viel kostet ein Mietwagen? Wie lauten die Vorschriften hier? Eine ausführlichere Zusammenfassung finden Sie in unserem Artikel Autovermietung in Griechenland.
Busse
Busse sind das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel auf Langstrecken in Griechenland und das einzige Verkehrsmittel auf den Inseln.
Verbindungen und Fahrpläne finden
Leider gibt es keine Online-Suchmaschinen für ganz Griechenland, die alle öffentlichen Verkehrsmittel des Landes zusammenfassen.
Der Busverkehr ist stark dezentralisiert, und es gibt Hunderte von verschiedenen Betreibern, von denen einige nicht einmal eine Website haben oder deren Online-Informationen seit vielen Jahren nicht mehr aktualisiert worden sind.
Die Fahrpläne sind immer separat auf den Websites der einzelnen Betreiber zu finden.
Die Namen der Betreiber sind leicht nachzuschlagen - die meisten heißen "KTEL", gefolgt vom Namen der Insel, Region oder Stadt, in der das Unternehmen tätig ist.
Große Unternehmen wie Flixbus sind nicht auf dem nationalen griechischen Markt tätig.
Beispiele für die am häufigsten gesuchten Unternehmen:
- KTEL Thessalonikis - Fernverkehrsdienste von Thessaloniki aus, einschließlich der Strecke Thessaloniki-Athen
- KTEL Herlas - ganz Ostkreta und Verbindungen ab Heraklion (mit Ausnahme der Strecken nach Rethymno und Chania)
- KTEL Chania-Rethymno - Westkreta einschließlich der Hauptstrecke Chania - Rethymno - Heraklion
- KTEL Rhodou - Ostküste von Rhodos
- D.E.S. Roda - Westküste von Rhodos
- KTEL Halkidiki - Nah- und Fernverkehr auf der Halbinsel Chalkidiki
- Green Buses (KTEL Kerkyras) - Nah- und Fernverkehrsdienste auf der Insel Korfu
- KTEL Santorini - öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel Santorin
- KTEL Zakynthos - öffentliche Verkehrsmittel auf der Insel Zakynthos
- KTEL Trikala - Linien im Gebiet der Stadt Trikala und der Meteora-Klöster
- KTEL Achaias - Strecken von Patras aus
- KTEL Messinias - Fern- und Nahverkehrslinien von Kalamata oder Messini
Preise und Fahrkarten
Griechische Busse sind im Durchschnitt billig. Die kürzesten lokalen Tickets kosten zwischen 2,50 eur und 8 eur, je nach Entfernung, aber längere Strecken in ganz Griechenland können mehr als 35 eur kosten.
Langstreckentickets können in der Regel online über die oben genannten Links gekauft werden, was wir empfehlen, um sich einen Sitzplatz zu sichern.
Zum Beispiel kosten die Fahrkarten von Athen nach Thessaloniki 42 Euro, was manchmal mehr ist als eine einfache Fahrkarte.
Im Nahverkehr kaufen Sie die Fahrkarten in der Regel beim Fahrer oder bei den Schaffnern, die durch den Bus gehen.
An größeren Bahnhöfen müssen Sie oft eine Fahrkarte am Schalter kaufen.
Bei einigen Busunternehmen (z. B. auf Kreta oder Korfu) können Sie beim Fahrer/Schaffner mit Karte bezahlen, während Sie bei anderen die lokalen Fahrpreise nur in bar bezahlen können.
Züge
Züge gibt es auch auf dem griechischen Festland und sie sind in der Regel billiger als Busse, aber das Netz ist nicht annähernd so dicht und verbindet nur die größeren Städte miteinander. Außerdem ändern sich die Fahrpläne der Züge ständig, insbesondere je nach Schuljahr und Ferien.
Die Bahn ist mit dem Bus konkurrenzfähig, insbesondere auf der Strecke Athen-Thessaloniki. Der Zug ist etwa 45 Minuten schneller und der Fahrpreis ist praktisch derselbe - er beträgt 43 Euro.
Online-Ticketbuchungen und Fahrpläne finden Sie auf der offiziellen Website hellenictrain.gr.
Fähren
Fährdienste für Passagiere und Autos sind weit verbreitet und fahren alle bewohnten Inseln an.
Der zentrale Hafen ist Piräus in Athen, von wo aus direkte Fähren (oft mit vielen Stopps, aber ohne Umsteigen) zu den meisten Inseln fahren.
Fähren verkehren aber auch zwischen den Inseln oder von anderen Festlandshäfen aus.
Informationen zu den Fährverbindungen zu den einzelnen Inseln finden Sie immer in unseren ausführlichen Reiseführern.
Wo kann man Fährtickets buchen?
Es gibt eine Vielzahl von Fährgesellschaften, die in Griechenland tätig sind, und Sie können die meisten von ihnen über verschiedene Vergleichswebsites vergleichen.
Wir verwenden immer directferries.com, das die aktuellsten Informationen bietet und die Online-Ticketbuchung ermöglicht.
Es wird immer transparent angegeben, welche Gesellschaft eine bestimmte Strecke betreibt, so dass Sie eventuell ein Ticket direkt auf deren Website kaufen können.
Auf der anderen Seite haben wir schlechte Erfahrungen mit der stark beworbenen Website ferries.gr gemacht, auf der sehr oft Informationen angezeigt werden, die mehrere Jahre veraltet sind.
Preise vergleichen und Fährtickets kaufen
Ist eine Online-Buchung erforderlich?
Wenn Sie auf einer stark frequentierten Kurzstrecke fahren, können Sie Ihr Ticket in der Regel kurz vor der Abfahrt im Hafen kaufen.
Wenn Sie jedoch mit dem eigenen Auto reisen, und erst recht in der Sommersaison, empfehlen wir Ihnen auf jeden Fall, online zu buchen, um sicherzustellen, dass ein Platz frei ist.
Luftverkehr
Die schnellste und oft auch billigste Art, von Athen zu allen Inseln sowie nach Thessaloniki und Ioannina zu gelangen, ist mit dem Flugzeug.
Wenn Sie nur mit Handgepäck fliegen und Ihren Flug mindestens 1 Monat im Voraus buchen, zahlen Sie normalerweise weniger als für die Fähre.
Ein normaler Hinflug von Athen zu den meisten griechischen Inseln kostet zwischen 65 und 120 Euro pro Strecke.
Inlandsflüge werden hauptsächlich von zwei Fluggesellschaften angeboten, die sehr häufige Verbindungen anbieten und auch staatlich subventionierte Flüge zu den kleinsten griechischen Inseln:
Ryanair fliegt in der Sommersaison auch einige Inlandsstrecken (z. B. Athen - Chania oder Athen - Korfu).
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...