Typische Essen in Griechenland

Akropolis von Athen

Welche Speisen sollten Sie in Griechenland probieren? Was wird in den lokalen Restaurants am häufigsten angeboten?

Unterkunft mit Frühstück buchen

Griechische Küche

Die griechische Küche ist eine Mischung aus mediterranen und orientalischen Aromen, die von türkischen Einflüssen geprägt ist und reich an Knoblauch, Olivenöl und speziellen Gewürzen ist. Sie bietet eine große Auswahl an Gemüse und Obst.

Fisch und Fleisch werden fast immer gegrillt, wobei Lamm- oder Hammelfleisch bevorzugt wird.

Typische Gemüsesorten sind Artischocken, Kürbisse, Auberginen, Zucchini, Paprika und Peperoni, meist gefüllt oder in Öl mariniert.

Die gängigsten Getränke sind Wein und Kaffee, die jeder Grieche liebt und mehrmals am Tag zu sich nimmt.

Typische griechische Spezialitäten

Griechenland hat der Welt einige bekannte Gerichte geschenkt, die überall auf der Welt zu finden sind. Aber vergessen Sie nicht, auch die weniger bekannten und vielleicht noch besseren griechischen Spezialitäten zu probieren. Werfen wir einen Blick auf eine Auswahl der besten traditionellen griechischen Gerichte.

Hauptgerichte

Musaka - eines der berühmtesten griechischen Gerichte, oft auch "Balkan-Lasagne" genannt. Es besteht aus mehreren Schichten gebackener Auberginen (selten eine Schale mit Zucchini-Auberginen), die mit Lammfleisch gefüllt und mit einer Bechamelsauce übergossen werden.

Gyros - ein beliebtes griechisches Fast-Food-Gericht, das sich in der ganzen Welt verbreitet hat und oft mit türkischen Kebabs oder arabischem Schawarma verwechselt wird.

In Wahrheit handelt es sich aber um sehr ähnliche Gerichte. Beide haben eine ähnliche Basis, bei der das Fleisch langsam auf einem rotierenden Stock gebraten und nach und nach abgeschnitten wird. Während Gyros hauptsächlich aus Schweine- und Hammelfleisch besteht, werden Kebabs aus Hühner-, Lamm- oder Kalbfleisch hergestellt.

Der Begriff "Gyros" bezog sich ursprünglich nur auf die Gewürze, die zum Würzen des Fleisches verwendet wurden, wurde aber später auf das Gericht selbst übertragen. Griechisches Gyros wird in der Regel mit Tzatziki-Soße und selten in Fladenbrot serviert.

Souvlaki - nach Gyros wahrscheinlich das beliebteste griechische Fastfood, oder vielmehr das Essen, das man jederzeit und überall bekommen kann, von den besseren Restaurants bis zu den heruntergekommensten Imbissbuden.

Souvlaki sind kleine Fleischstücke, in der Regel Schweine- oder Hühnerfleisch, die meist gebraten als Spieß serviert werden. Viele Stände und Restaurants bieten jedoch auch Souvlaki im Fladenbrot an, ein Gericht, das dem Gyros im Fladenbrot sehr ähnlich ist.

Fisch - Obwohl Griechenland enger mit dem Meer verbunden ist als jedes andere europäische Land und obwohl man in jedem griechischen Restaurant eine große Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten finden kann, ist er bei den Griechen überraschenderweise nicht so beliebt. Meeresfrüchte werden zwar regelmäßig gegessen, aber sicher nicht täglich.

Meeresfrüchte - neben Fisch bieten alle Restaurants natürlich auch Gerichte (meist Salate) mit anderen Meeresfrüchten wie Muscheln, Krabben und Tintenfisch an.

Griechischer Salat - der klassische griechische Salat ist allgegenwärtig und wird oft anstelle einer Beilage gegessen. Man kann sagen, dass er dem gehackten Salat aus Bulgarien sehr ähnlich ist, nur weniger schmackhaft. Er besteht aus Fetakäsestücken, Tomaten, Paprika, Gurken, Oliven und Zwiebeln.

Neben dem traditionellen griechischen Salat ist auch der Auberginensalat sehr beliebt.

Vorspeisen und Beilagen

Tzatziki - die wohl häufigste Beilage zu Fleisch und anderen Gerichten. Tzatziki ist ein Gericht aus gefiltertem Joghurt, Gurken, Knoblauch, Olivenöl und einer Mischung aus Kräutern.

Käse- oder Fleischbällchen - eine sehr gängige Vorspeise, die in fast jedem Restaurant erhältlich ist.

Dolmades - ein hervorragendes leichtes Gericht für heiße Tage. Dolmades sind Rollen aus gedämpften Weinblättern, die meist mit einer Mischung aus Reis, Minze, Dill, Majoran und Pfeffer gefüllt und mit Zitronensaft beträufelt sind. Sie können aber auch mit Fleisch oder Gemüse gefüllt werden.

Taramasalata - eine bekannte rosafarbene Paste oder ein Aufstrich, der meist mit Brot als Vorspeise gegessen wird. Sie wird aus gesalzenem, geräuchertem Rogen, meist Kabeljau oder Meeräsche, hergestellt, der mit Knoblauch, Zwiebeln, Zitronensaft und manchmal auch mit Brotkrümeln vermischt wird.

Avgolemono - eine traditionelle griechische Suppe, die oft an Feiertagen oder zu wichtigen Anlässen zubereitet wird. Ihre Grundlage ist Hühnerbrühe, die mit Reis und Fleisch gekocht wird. Die wichtigsten Zutaten, nämlich Zitronensaft und Eier, werden erst ganz zum Schluss zugegeben.

Feta-Käse - Griechischer Käse ist eine der ältesten Käsesorten der Welt und geht auf das 4. Jahrhundert vor Christus zurück. Der bekannteste ist zweifellos der Feta-Käse, der zu 70 % aus Schafsmilch und zu 30 % aus Ziegenmilch hergestellt wird. Sein Käsebruch schmeckt angenehm salzig und nicht so aromatisch wie z. B. der Balkankäse.

Gebackener Feta-Käse wird oft als Vorspeise gegessen.

Fladenbrot - das traditionelle griechische Fladenbrot wird buchstäblich zu allem gegessen, sowohl zu Hauptmahlzeiten als auch zum Frühstück oder als Snack. In einem Restaurant wird für Fladenbrot in der Regel ein kleiner Aufpreis von etwa 2 Euro verlangt.

Süßigkeiten

Baklava - obwohl Baklava ursprünglich keine griechische Süßspeise ist (sie ist im gesamten Nahen Osten verbreitet), ist es wahrscheinlich die beliebteste lokale Süßigkeit. Kleine Stücke aus Filoteig werden mit Nüssen, Honig und Sirup gefüllt.

Portokalopita - ein sehr beliebter Orangenkuchen, der in einem süßen Sirup, meist Orangen, getränkt ist. Diese Süßigkeit ist eine der häufigsten Frühstücksvarianten.

Loukoumades - kleine süße Kugeln oder Krapfen, die in Öl frittiert und in Honig und Zimt getaucht werden und wie Baklava allgegenwärtig sind.

Kataifi - ähnelt im Geschmack dem Baklava, aber der Teig wird zu feinen Nudeln geformt, die zu einer Kugel oder Rolle gerollt, in Butter gebraten und mit Sirup übergossen werden.

Traditionelle griechische Getränke

Retsina - ein typisch griechischer Wein (in der Regel Weißwein, kann aber auch Rosé sein), dem Kiefernharz zugesetzt wird, was ihm einen ganz besonderen Geschmack verleiht. Retsina wird oft zu Hauptgerichten serviert.

Ouzo - die beliebteste griechische Spirituose mit einem Alkoholgehalt von bis zu 48 %. Es handelt sich um einen Anislikör, der (neben Anis) mit anderen Kräutern aromatisiert wird, typischerweise mit Nelken, Zimt, Fenchel oder Koriander. Ouzo wird oft mit Wasser oder Eis gemischt, und die Griechen bereiten immer einen kleinen Snack aus Fetakäse, Tintenfisch oder griechischer Wurst loukaniko zu, um ihn zu trinken.

Metaxa - sicherlich das berühmteste griechische Getränk der Welt. Metaxa wird aus verschiedenen Weinsorten destilliert und hat einen Alkoholgehalt von etwa 38 %. Die Qualität von Metaxa wird mit Sternen bewertet, von drei (am wenigsten) bis zwölf (am meisten, aber diese Metaxas sind selten und ihr Preis ist dementsprechend). Der beste Kompromiss zwischen Preis und Qualität ist der 5-Sterne-Metaxa.

Griechischer Kaffee - eine spezielle Zubereitungsmethode, die der des türkischen Kaffees ähnelt. Die Kaffeebohnen werden in einer Kanne bei niedriger Temperatur gebrüht, wodurch ein cremiger Schaum entsteht, der "kaimaki" genannt wird.

Wie man wie ein Einheimischer isst

Versäumen Sie nicht den Besuch einer typisch griechischen Taverne, in der Sie alle griechischen Spezialitäten probieren und sich vielleicht mit einem Dessert verwöhnen lassen können.

Griechen gehen sehr gerne in Tavernen, und wenn Sie nicht gerade in einem ausgesprochenen Touristenrestaurant in einem Hotel oder mitten in einem Touristenzentrum sitzen, sind selbst in Ferienorten oft mehr Griechen als ausländische Besucher in einer Taverne anzutreffen.

Kleine familiengeführte Tavernen finden Sie in jedem noch so kleinen Dorf in Griechenland.

Meze bestellen

Wenn auch Sie wie ein Einheimischer essen möchten, bestellen Sie mehrere Gerichte - Meze genannt (ähnlich wie spanische Tapas) - und lassen Sie diese dann am Tisch herumgehen. Und teilen Sie den Preis nicht auf, in Griechenland zahlen Sie alles zusammen.

Bäckereien und Cafés

Eine weitere Attraktion für Feinschmecker sind die ausgezeichneten Bäckereien, die neben frischem Brot auch eine große Auswahl an herzhaften und salzigen Leckereien anbieten, denen Sie nicht widerstehen können.

Außerdem gibt es an jeder Ecke Cafés mit typisch griechischen Süßigkeiten, in denen die Einheimischen gerne frühstücken.

Das Frühstück besteht in der Regel nur aus Kaffee, und danach bestellt der Grieche in der Regel eine Art Süßigkeit, zu der er einen weiteren Kaffee oder Cappuccino trinkt.

Wenn Sie die echte griechische Atmosphäre erleben wollen, gehen Sie mindestens einmal pro Woche auf die Märkte, die auch in kleinen Städten stattfinden. Köstlich sind zum Beispiel Feta-Käse, echter griechischer Joghurt oder Honig.

Trinkgeld im Restaurant

Im Allgemeinen ist die Trinkgeldkultur in Griechenland nicht sehr ausgeprägt, und vor allem in den weniger touristischen Tavernen wird überhaupt kein Trinkgeld erwartet, und es ist kein Fauxpas, wenn Sie keines geben.

In touristischen Gegenden ist Trinkgeld üblicher, aber es gibt keine gesellschaftlich akzeptierte Grenze. In der Regel wird das Trinkgeld einfach auf den nächsten, gut berechneten Betrag aufgerundet.

Übliche Preise in Restaurants

Die Preise variieren je nach Ort und Jahreszeit, aber in der Regel beginnt ein Hauptgericht mit Fleisch außerhalb der Ferienorte bei 9 Euro, ein Salat kostet 5 Euro und ein Kaffee oder ein Bier vom Fass ab 2,50 Euro.

Auf den Inseln und in touristischeren Gegenden ist es teurer. Eine typische Moussaka kostet zwischen 8 und 12 Euro, Fisch und Meeresfrüchte um die 20 Euro, während das billigste Souvlaki zwischen 6 und 10 Euro kostet.

Wenn Sie abends ausgehen, müssen Sie mit etwa 10 Euro für einen Cocktail rechnen.

Bevor Sie losziehen, sollten Sie im Internet nach Empfehlungen für bestimmte Tavernen suchen, die in der Gegend beliebt sind, und zumindest versuchen, im Voraus zu reservieren. Wenn Sie das nicht tun, müssen Sie mit Wartezeiten von mehreren Dutzend Minuten rechnen. In einigen Tavernen gibt es buchstäblich Warteschlangen.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden