Aktivitäten in Tallinn

Tallinn ist die ideale Stadt für ein Euro-Wochenende. Wenn du schnell reisen willst, reicht 1 voller Tag, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen, aber du wirst dich auch 3-4 Tage lang nicht langweilen.
Lassen Sie sich von unseren Tipps inspirieren und sehen Sie, welche Aktivitäten wir in Tallinn unternommen haben.
Finden Sie die Flugpreise nach Tallinn heraus
Entdecken Sie die Altstadt
Tallinn hat zwar nur eine sehr kleine Altstadt, aber wir halten sie für eine der schönsten und schönsten in Europa. Die Altstadt wird Vanalinn genannt.
Das Zentrum ist recht hügelig und erhebt sich bis zum höchsten Punkt Tallinns - dem Toompea-Hügel - von dem aus Sie einen atemberaubenden Blick auf die ganze Stadt genießen können.
Beginnen Sie an den Eingangstoren von Vir und gehen Sie weiter durch die bezaubernden mittelalterlichen Straßen des historischen Zentrums. Ganz gleich, wohin Sie gehen, das Zentrum ist so klein, dass Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten immer erreichen können.
Die markantesten Wahrzeichen Tallinns sind die drei Türme:
- Die St.-Olaf-Kirche mit dem höchsten historischen Turm Tallinns mit seinem typischen schwarz-grünen Dach (134 Meter).
- die St.-Nikolaus-Kirche mit ihrem massiven weißen Turm (105 Meter)
- Das Rathaus mit seinem schlanken Turm (64 Meter)
Besuchen Sie in der Altstadt auch die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale und bewundern Sie die massive und gut erhaltene Stadtbefestigung.
Museumstour und das Kulturviertel Telliskivi
Auch wenn man Tallinn nicht sofort mit einer Stadt der Museen und Galerien wie z. B. Paris in Verbindung bringt, kann man auch hier problemlos zwei volle Tage mit einem Rundgang durch die verschiedenen kulturellen Einrichtungen verbringen.
Die größte Museumseinrichtung ist das Estnische Kunstmuseum, das viele verschiedene Zweigstellen hat:
- Kadriorg Kunstmuseum
- Kumu Art Museum (zeitgenössische estnische Kunst)
- Niguliste-Museum (religiöse Kunst in der St.-Nikolaus-Kirche)
Ausführliche Informationen und die Möglichkeit, ermäßigte Kombitickets zu erwerben, finden Sie auf der offiziellen Website: kunstimuuseum.ekm.ee.
Sehr interessant sind auch das Schifffahrtsmuseum Lennusadam oder das Museum des Kommunismus im ehemaligen Patarei-Gefängnis.
In den westlichen Vororten Tallinns können Sie im Freilichtmuseum Rocca al Mare ein authentisches Dorf aus der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert entdecken.
Liebhaber von zeitgenössischer Kunst, Hipster- und Studentenkultur sollten sich das coole Telliskivi-Viertel nicht entgehen lassen, das sich von einer unansehnlichen Industriebrache in einen kreativen Ort voller Inspiration verwandelt hat.
Entdecken Sie eine einzigartige Kombination aus Alt und Neu
Tallinn ist eine unglaublich vielfältige Stadt, die sich ständig weiterentwickelt.
In den Vierteln außerhalb des historischen Zentrums mischen sich alte Fabriken, die in Kulturzentren, Restaurants oder Hotels umgewandelt wurden, oft mit modernen Hochhäusern und kleinen renovierten historischen Häusern.
Eines der interessantesten Viertel in dieser Hinsicht ist Rotermann zwischen der Altstadt und dem Hafen.
In der Nähe des Hafens kann man den Urbex-Tourismus noch auf dem riesigen Betongebäude Linnahall erleben, dessen Dach für die Öffentlichkeit frei zugänglich ist.
Weihnachtsmärkte
Die zauberhafte Vorweihnachtszeit lädt dazu ein, über die nach Glühwein, Süßigkeiten und anderen Köstlichkeiten duftenden Märkte zu schlendern und originelle Weihnachtsgeschenke zu kaufen.
In jeder größeren Stadt Europas gibt es einen Weihnachtsmarkt, aber der von Tallinn ist sicherlich einer der schönsten, da er zu fast 100 % schneesicher ist.
Lesen Sie die Einzelheiten in unserem separaten Artikel - Tallinns Weihnachtsmärkte.
Buchen Sie ein Hotel in Tallinn für Dezember
Probieren Sie einheimisches Handwerksbier
Estlands Bierkultur hat sich stark entwickelt, und es gibt viele kleine Brauereien - die Põhjala-Brauerei ist eine der bekanntesten, aber Sie können auch den SIP Wine and Beer Shop oder den Porgu Beer Cellar besuchen.
Die beliebteste Brauerei Pohjala liegt im Norden von Kalamaja. Die Speisekarte finden Sie auf der offiziellen Website: pohjalabeer.com/taproom.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...