Verkehr in Tallinn

Estland

Tallinn ist eine relativ kleine, kompakte Stadt, so dass Sie die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichen oder das gute Straßenbahn- und Busnetz nutzen können. Für die Einwohner Tallinns ist der Transport kostenlos, aber Sie müssen ein Ticket kaufen.

Die 10 besten Hotels in Tallinn zu einem günstigen Preis

Öffentliche Verkehrsmittel - Busse, Oberleitungsbusse und Straßenbahnen

Das städtische Verkehrssystem aus Bussen, Straßenbahnen und Oberleitungsbussen ist integriert und wird von einem einzigen Unternehmen, Tallinn TLT, betrieben.

Die Beschriftung der einzelnen Linien kann ein wenig verwirrend sein. Dieselbe Nummer (z. B. Linie 1) kann dieselbe Straßenbahn-, Bus- und O-Bus-Linie beherbergen, wobei jede von ihnen eine völlig andere Route fährt.

Fahrkarten - Preise und Bezugsquellen

Für Fahrten in Tallinn stehen mehrere Fahrpreise zur Auswahl, die jedoch jeweils in unterschiedlicher Form erworben werden können.

  • 1 Stunde - 2 eur
    • Ein Ticket für 60 Minuten, in denen Sie beliebig oft zwischen den Verkehrsmitteln umsteigen können.
    • Sie können Ihre eigene kontaktlose Karte verwenden, indem Sie sie an ein orangefarbenes Lesegerät in der Straßenbahn, im Bus oder im Trolleybus anschließen.
    • QR-Ticket - kann online unter tallinn.pilet.ee, über die Pilet-Mobil-App oder an einem Automaten an Bushaltestellen (z. B. am Flughafen oder Estland-Bahnhof) gekauft werden. Danach müssen Sie den QR-Code am Lesegerät an der ersten Tür beim Fahrer scannen.
  • 24 Stunden - 5,50 eur
  • 72 Stunden - 9 eur
  • 120 Stunden - 11 eur
    • Alle Tages- und Mehrtageskarten gelten für die angegebene Anzahl von Stunden ab dem Zeitpunkt der Markierung und nicht nur an Kalendertagen.
    • Sie können online unter tallinn.pilet.ee gekauft werden, Sie müssen nur den QR-Code scannen, den Sie in Ihrer E-Mail an der ersten Tür nach dem Einsteigen erhalten.
    • Sie kann auf eine Ühiskaart-Plastikkarte geladen werden, die für 3 Euro in den R-Kiosk-Minimärkten erhältlich ist. Mit dieser Karte können Sie dann in ganz Estland andere Fahrkarten oder Geld für Fahrpreise aufladen. Sie können die Karte am R-Kiosk am Flughafen, Bahnhof oder Hafen zurückgeben und erhalten 3 eur zurück.
    • Mit der kontaktlosen Karte können nur 24-Stunden-Tickets bezahlt werden, Tageslimits von 5,50 eur werden für jeden Kalendertag (oder bis 4:00 Uhr morgens am nächsten Tag) separat gezählt.

Die Ticketbezahlung über die Pilet Mobile App (Google Play / App Store) ist nur möglich, wenn Sie eine Verkehrskarte, wie z. B. eine Ühiskaart, in die App hochladen, mit Ausnahme des Tickets für 2 eur, für das Sie keine Ühiskaart benötigen.

Ausführliche Informationen finden Sie unter tallinn.pilet.ee.

Fahrpläne und Verbindungssuche

Die wichtigsten Straßenbahn-, Bus- und O-Bus-Linien verkehren an Wochentagen in der Regel alle 8-10 Minuten, am Wochenende alle 10-15 Minuten.

Die öffentlichen Verkehrsmittel verkehren von etwa 5:15 bis 23:30 Uhr. Am Wochenende verkehren die Linien erst zwischen 5:30 und 5:45 Uhr.

In der Suchmaschine transport.tallinn.ee können Sie Verbindungen nach Anfangs- und Endhaltestellen übersichtlich suchen.

Fahrpläne und Streckenpläne nach Liniennummern finden Sie auf der offiziellen Website:

In der Nacht können Sie 6 spezielle Nachtbuslinien nutzen, siehe Fahrpläne und Karten: transport.tallinn.ee/#nightbus.

Haltestellen auf dem Schild

Alle Bus- und O-Bus-Haltestellen sind mit einem Signal versehen.

Sie müssen die Haltestellentaste immer rechtzeitig vor der Haltestelle drücken.

Taxi und Handy-App

In Tallinn gibt es eine ganze Reihe klassischer Taxis, die sich hauptsächlich im Stadtzentrum befinden (der Einstiegspreis beträgt bis zu 5,5 eur und 1,1 eur pro 1 km).

Die Preise der klassischen Taxis sind immer fest und basieren immer auf dem Taxameter:

  • 5,50 eur - Einsteigepreis
  • 1,10 eur - Preis pro 1 km

Die Bezahlung kann immer mit Bargeld oder Karte erfolgen.

Allerdings sind mobile Apps bei den Touristen in Tallinn sehr viel beliebter, insbesondere Bolt, das aus Estland stammt.

Auch Uber funktioniert hier gut.

Sowohl Bolt als auch Uber haben hier eine gute Abdeckung, und Sie müssen zu keiner Tages- oder Nachtzeit länger als 10 Minuten auf ein Auto warten.

Die Preise sind oft günstiger als bei herkömmlichen Taxis.

Gemeinsame Fahrräder und Motorroller

Tallinn verfügt über eine recht gute Fahrradinfrastruktur, und da der größte Teil der Stadt flach ist, sind Bike-Sharing oder Roller hier ein beliebtes Verkehrsmittel.

Die folgenden Apps sind in Tallinn aktiv:

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

2 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden