Kultur und Geschichte von Mauritius

Mauritius

Geschichte in Kurzform

Diese junge Republik erlangte ihre Unabhängigkeit erst im Jahr 1992. Dies ist vor allem Sir Seewoosagur Ramgoolam zu verdanken, dessen Namen Sie bei Ihrer Ankunft in Mauritius auf Schritt und Tritt begegnen werden (ja, auch der internationale Flughafen von Mauritius ist nach diesem berühmten Einheimischen benannt). Ursprünglich ein holländischer Außenposten auf der Route von Europa nach Java, wurde die Insel im frühen 18. Jahrhundert von den Franzosen übernommen. Jahrhunderts von den Franzosen übernommen. Ein Jahrhundert später kam die Insel unter die Herrschaft der Briten, die 1835 die Sklaverei abschafften und begannen, Arbeitskräfte für die Zuckerrohrfelder zu importieren.

Mauritius hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel vollzogen und sich von einem ehemals armen, von den Zuckerrohrerträgen abhängigen Land zu einer der erfolgreichsten afrikanischen Volkswirtschaften der letzten Jahrzehnte entwickelt. Davon zeugen die aufstrebenden Wolkenkratzer in Port Louis und so genannte "Cyberstädte" wie Ebene Cybercity.

Menschen

Die Bevölkerung von Mauritius ist indischer (68 %), kreolischer (27 %) und chinesischer (5 %) Herkunft. Es ist nicht verwunderlich, dass der Hinduismus die am stärksten vertretene Religion ist (48 %), gefolgt vom Christentum (33 %) und dem Islam (17 %). Angesichts der großen rassischen und religiösen Vielfalt sind die Einheimischen sehr tolerant.

Feiertage

Wenn Sie Mauritius im Januar/Februar besuchen, sollten Sie das chinesische Neujahrsfest und das hinduistische Fest Maha Shivaratri nicht verpassen, bei dem Sie mit den Einheimischen zum heiligen Grand Bassin See pilgern können. Sie haben auch die Möglichkeit, traditionelle lokale Gerichte zu probieren.

Die Geschäfte sind von Montag bis Samstag von 7 bis 19 Uhr geöffnet, große Einkaufszentren wie Bagatelle sogar bis 22 Uhr. An Sonntagen haben viele Geschäfte verkürzte Öffnungszeiten, in der Regel bis 12 Uhr, wobei einige Märkte, wie der in Flacqu, eine Ausnahme bilden können.

Kultur

Mauritius ist aufgrund seiner Rassen- und Religionsvielfalt ein sehr tolerantes Land. Der Lebensstandard steigt aufgrund des Wirtschaftswachstums rasch an, und die Insel verändert sich buchstäblich vor unseren Augen. Kleine Straßenverkäufer weichen langsam riesigen Einkaufszentren und Fastfood-Ketten, die am Wochenende zum Bersten gefüllt sind.

Sprache

Obwohl Englisch und Französisch die Amts- und Verkehrssprachen sind, sprechen viele Einwohner keine dieser beiden Sprachen. Sie sprechen alle das mauritische Kreol, das durch die Vermischung des Französischen mit den einheimischen Sprachen der auf die Insel gebrachten Zwangsarbeiter entstanden ist.

Minislover:

  • Tschechisch - Kreolisch - [Aussprache]
  • Hallo - Bonzour - [Bonzour]
  • Wie geht es Ihnen? - Ki maniére? - [Ki maniér]
  • Gut, danke. - Mon byen, mersi.
  • Gut - Correc - [Kork]

Tourismus

Jeden Tag kommen viele Flugzeuge voller Touristen auf der Insel an, also erwarten Sie einen gut funktionierenden Tourismus-Service. Wenn Sie auf eigene Faust reisen, sollten Sie sich am Flughafen sofort ein Auto mieten, da Taxis nicht sehr günstig sind und Busse zu lange brauchen.

Geografie

Mauritius liegt im Indischen Ozean, etwa 900 km östlich von Madagaskar und 220 km vom französischen Departement La Réunion entfernt. Es besteht aus den Inseln Mauritius, Rodrigues und mehreren kleineren Inseln.

Die Insel Rodrigues liegt ganze 618 km östlich von Mauritius. Sie wird täglich von Air Mauritius angeflogen und die Preise sind mehr als günstig. Diese kleine Insel, die bisher von Touristen fast unberührt geblieben ist, soll so aussehen wie Mauritius vor 25 Jahren.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden