Typische Essen in Mauritius

Welche Speisen sollten Sie auf Mauritius probieren? Welche Speisen werden in den lokalen Restaurants am häufigsten verkauft?
Unterkunft mit Frühstück buchen
Die mauritische Küche
Die Mauritier lieben das Essen, sie essen den ganzen Tag und reden auch gerne über Essen. Sie können ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, wenn Sie einige ihrer traditionellen Gerichte probieren.
Typische mauritische Spezialitäten
Die mauritische Küche ist stark von der indischen Küche beeinflusst, denn die Mehrheit der Bevölkerung ist indischer Herkunft. Erwarten Sie also sehr würzige und scharfe Gerichte, in denen Chili allgegenwärtig ist.
Allerdings haben die Gerichte auch einen kreolischen Einschlag, vor allem bei Reisgerichten.
Auf Mauritius gibt es auch eine große chinesische Minderheit, also erwarten Sie chinesische Bistros mit gebratenem Reis, Nudeln und Frühlingsrollen.
Obwohl wir uns auf einer Insel befinden, essen die Einheimischen hauptsächlich Hühnchen und keinen Fisch oder Meeresfrüchte. Die Gründe dafür sind nicht nur religiöser Natur (Muslime sollten kein Schweinefleisch und Hindus kein Rindfleisch essen), sondern vor allem wirtschaftlicher Natur, denn Geflügel ist am billigsten.
Hauptgerichte
Bol renversé - ein typisches Gericht der kreolischen Küche, das genau übersetzt "umgedrehte Schüssel" heißt. Es handelt sich um eine Mischung aus Reis, Hühnchen und Choi in einer Schüssel, die auf dem Teller umgedreht wird.
Briani - die mauritische Version des traditionellen indischen Biryani, das aus Huhn oder Lamm mit gebratenem Reis (manchmal auch Kartoffeln) und Joghurt besteht. Das häufigste Gewürz ist Koriander oder Safran.
Rougaille - eine sehr würzige (manchmal scharfe) Tomatensoße mit jeder Art von Fleisch, die normalerweise mit Reis serviert wird. Eines der typischen kreolischen Gerichte.
Mine Fritte - gebratene Nudeln, ähnlich wie man sie aus der asiatischen Küche kennt, z. B. aus Thailand oder Malaysia.
Boulettes - gekochte Teigtaschen, gefüllt mit verschiedenen Fleischsorten, Gemüse oder Shrimps.
Fisch Vindaye - pikanter Fisch, der mit Curry gewürzt ist.
Herzhafte Pfannkuchen - Pfannkuchen aller Art sind auf Mauritius sehr beliebt, und herzhafte Pfannkuchen, die mit Fleisch, Käse oder indischen Soßen gefüllt sind, werden oft als Hauptgericht gegessen.
Curry - ein typisch indisches Gericht mit jeder Art von Fleisch und einer sehr scharfen Currysauce ist auch auf Mauritius weit verbreitet.
Kleine und schnelle Straßensnacks
Am Strand oder auf den Märkten stößt man oft auf verschiedene Stände, die schnelle und sehr günstige lokale Snacks anbieten. Die beliebtesten sind:
Dholl puri - Fladenbrot, gefüllt mit typisch bengalischem Chana dal oder gelber Linsensoße.
Roti (manchmal auch Farata genannt) - eine andere Art von Pfannkuchen als Dholl Puri, sie sind fester und knuspriger und werden im Gegensatz zu Dholl Puri oft mit Fleisch gefüllt.
Samosa - mein Lieblingssnack am Strand! Ein knuspriges, dreieckiges Gebäck, das mit Kartoffeln, Gemüse, Soßen, Fleisch, Käse, Garnelen und Fisch gefüllt ist. Kurz gesagt, alles!
Gato - ein kleines, halbmondförmiges Gebäck, das mit verschiedenen pikanten Soßen gefüllt ist, aber manchmal auch als süßes Dessert zubereitet wird.
Obst - auf den Märkten und an den Ständen wird gut aussehendes und wohlschmeckendes Obst zu sehr günstigen Preisen angeboten. Äpfel und Birnen sind am beliebtesten.
Fast-Food
Große westliche Fast-Food-Läden wie McDonald's oder KFC finden Sie nur in den größeren Städten oder am Flughafen.
An den Stränden sind jedoch lokale Fast-Food-Lokale weit verbreitet, in denen man meist Burger, Pommes frites oder Hühnchen kaufen kann.
Süßigkeiten
Die Mauretanier haben keine wirklich typischen einheimischen Süßigkeiten.
Am weitesten verbreitet sind verschiedene süße Backwaren, Muffins, Gato und französische Desserts sind sehr beliebt.
Getränke
Einheimische kaufen am liebsten Limonaden bekannter Marken wie Coca-Cola, Fanta oder Sprite.
Interessanterweise findet man in den Geschäften außer Coca-Cola Zero keine zuckerfreien Getränke.
Die folgenden Getränke können als typisch einheimisch bezeichnet werden:
Alouda - ein süßes, cremiges Erfrischungsgetränk aus Milch, Vanille, Gelatine und Wasser, das oft mit Eiscreme serviert wird.
Mauritianischer Rum - Rum wird an mehreren Orten auf der Insel destilliert und ist eines der führenden alkoholischen Produkte.
Phoenix-Bier - die bekannteste Biermarke auf Mauritius.
Kokosnusswasser - Kokosnüsse werden an jedem Strand verkauft und ihr Wasser bzw. ihre Milch ist eine der erfrischendsten Sachen, die man an einem heißen Sommertag trinken kann.
Wie man wie ein Einheimischer isst
Die Straßenhändler, die ihr Essen direkt von ihren Rollern und Lieferwagen aus verkaufen, und die kleinen Blechbuden, die traditionelle Gerichte anbieten, verschwinden allmählich auf Kosten der stationären Geschäfte und Restaurants und natürlich der Fast-Food-Ketten, aber Sie werden immer noch viele von ihnen auf der Insel finden.
Vor allem an den Stränden sind kleine Stände immer noch weit verbreitet, und selbst in touristischen Zentren wie Flic en Flac oder Trou-aux-Biches ist Straßenessen sehr günstig.
Stellen Sie sich bei den Einheimischen an und probieren Sie einen Roti-Pfannkuchen, kleine frittierte Samosas oder eine frisch geschnittene Ananas. Die Preise sind mehr als angemessen und die Frische ist garantiert.
An den Wochenenden kommen die Einheimischen in Scharen zum Picknick an die Strände und bringen oft selbstgemachte Leckereien mit, die sie an behelfsmäßigen Ständen verkaufen.
Ich habe zum Beispiel ein paar Stunden vor meinem Flug am Strand von Le Bouchon so ein tolles Essen gegessen.
Übliche Preise in Restaurants
In den Touristengebieten gibt es zahlreiche Restaurants, die nicht nur traditionelle lokale Gerichte anbieten, sondern natürlich auch internationale Küche: italienisch, französisch, japanisch (Sushi) und vieles mehr.
In den teureren Restaurants, die sich an Touristen richten, muss man für eine Mahlzeit mit Getränken und Kaffee mit Preisen um 400 Mur rechnen.
Lokale Bistros am Strand oder auf den Märkten bieten dagegen Hauptgerichte wie bol renversé oder mine frite ab 120 mur an.
Kleingebäck wie Samosa, Roti oder Dholl Puri kosten zwischen 15 Mur und 20 Mur.
Eine detaillierte Aufschlüsselung der Preise, nicht nur für Lebensmittel, finden Sie im Kapitel Geld und Preise.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...