Aegean Airlines Business Class Airbus A321neo (ATH-PRG)

Seit drei Jahren ist die nationale griechische Fluggesellschaft Aegean Airlines "meine" Fluggesellschaft.
Ich habe fleißig Meilen für ihr Miles+Bonus-Vielfliegerprogramm gesammelt, das den einfachsten Weg zum Star Alliance Gold-Status darstellt und außerdem sehr günstige Prämientickets bietet.
Kauf der Business Class
Aegean Airlines bietet Mitgliedern ihres Miles+Bonus-Vielfliegerprogramms ein kostenloses Upgrade in die Business Class.
- 2x pro Jahr für Silver Miles+Bonus Mitglieder
- 4x pro Jahr für Gold Miles+Bonus-Mitglieder
Voraussetzung ist, dass das ursprüngliche Economy-Class-Ticket nicht zum günstigsten Tarif gekauft wurde Light und der Erfolg des Upgrades hängt natürlich von der aktuellen Sitzplatzverfügbarkeit ab.
Auf weniger "kommerziellen" Strecken - wie der Strecke Athen-Prag - ist die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Upgrades jedoch recht hoch.
Ich habe ein One-Way-Ticket Rhodos RHO - Athen ATH - Prag PRG auf dem Flex Tarif von einer Geschäftsreise nach Rhodos zurück nach Hause für 132 eur gekauft.
Ein bezahltes Business-Class-Ticket würde mich 565 eur kosten. Würde sich das lohnen? Urteilen Sie selbst, siehe unten.
Überprüfen Sie die Business-Class-Preise auf aegeanair.com
Ich beantrage ein Upgrade nur für den Flug Athen-Prag, weil ich ein kostenloses Upgrade auf einem kurzen Inlandsflug, bei dem der Service auf ein Minimum reduziert ist, nicht vergeuden möchte.
Etwa 72 Stunden vor dem Abflug erhalte ich die Bestätigung für mein Upgrade in die Business Class.
Einchecken am Flughafen
Obwohl mein erster Flug von Rhodos nach Athen in der Economy Class stattfindet, kann ich dank meines Goldstatus denselben Check-in nutzen wie Passagiere der Business Class.
In Rhodos gibt es einen deutlich gekennzeichneten Schalter nur für Business Class- und Star Alliance Gold-Passagiere, und der Check-in verläuft sehr zivilisiert und schnell.
Ich bekomme einen Priority"-Anhänger an mein Gepäck, aber den hätte ich auch ohne das Upgrade bekommen, nur wegen meines Goldstatus.
Business-Class-Passagiere haben auf Rhodos einen speziellen Schnelldurchgang durch die Sicherheitskontrolle, bei dem ich keine Minute warten muss.
Die Lounge beim Umsteigen
Aegean Airlines hat auf Rhodos keine Lounge, auch nicht für Star Alliance Gold Mitglieder.
Also nutze ich meinen Revolut-Metal-Tarif mit unbegrenztem DragonPass und besuche die lokale The Lounge.
Bei einem 2-stündigen Zwischenstopp in Athen habe ich Anspruch auf die Aegean Airlines Flagship Lounge. Ich habe sie von früheren Besuchen als überdurchschnittlich gut in Erinnerung, daher freue ich mich schon sehr darauf!
Als ich jedoch zum Zeitpunkt des Boardings für den Flug Rhodos-Athen auf der Flightradar24-App sehe, dass unser Flugzeug in Athen noch nicht abgeflogen ist, ist mir klar, dass wir beim Umsteigen nichts von der Lounge haben werden.
Die endgültige Verspätung beträgt schließlich 90 Minuten, so dass ich in Athen einfach aus dem Flugzeug steige und problemlos zum Gate für den Flug nach Prag gehe.
Ich schaffe es nicht in die Lounge. Vom Miles+Bonus-Vielfliegerprogramm werde ich mich aber auf keinen Fall trennen, so dass es definitiv eine Gelegenheit für einen Bericht geben wird.
- Tipp: Haben Sie eine lange Zwischenübernachtung in Athen? Übernachten Sie im Sofitel Athens Airport ***** direkt gegenüber dem Terminal.
Boarding - in einem Wort: Chaos
Das Boarding findet an den "Bus-Gates" im Erdgeschoss statt. Wie bei jedem Besuch des größten griechischen Flughafens bedaure ich, dass ausgerechnet die Fluggesellschaft mit dem Hauptdrehkreuz in Athen ein so großzügiges Vielfliegerprogramm anbietet. Ich mag diesen Flughafen nicht.
Mit Bestürzung stelle ich fest, dass das Check-in-Personal völlig resigniert versucht, die unorganisierten Menschenmassen in Economy- und Business-Class-Passagiere aufzuteilen und mir irgendwo einen Platz zuzuweisen.
Normalerweise bemüht sich Aegean Airlines, beim Boarding separate Busse für die Business Class auszusenden, aber das war heute nicht der Fall.
Ich bin einer der letzten, die das Flugzeug betreten...
Kabine und Sitze - langweilige "Eurobusiness Class"
Ich fliege nach Prag mit einem Airbus A321neo mit der Registrierung SX-NAM, der zwei Jahre alt ist.
Doch selbst in den neuesten Flugzeugen hat Aegean Airlines keine vollwertigen Business-Class-Sitze, sondern, wie vielleicht alle europäischen Fluggesellschaften, nur die typische "Euro-Business-Class".
Dabei handelt es sich um Standardsitze der Economy Class mit etwas mehr Beinfreiheit und einem blockierten Mittelsitz.
Der Sitz hat keine zusätzlichen Funktionen gegenüber den Economy-Class-Sitzen im hinteren Bereich - Standard-Kopfstütze, Standard-Esstisch, Standard-Fach für Bordzeitschriften und Standard-Liegeoption.
Abgesehen von der zusätzlichen Beinfreiheit gibt es wirklich nichts Besonderes.
Erfrischungen während des Fluges
Der Hauptvorteil der Business Class, abgesehen von der Lounge, die ich nicht ausprobieren konnte, ist das deutlich bessere Essen als in der Economy Class.
Aber gilt das auch für Aegean Airlines? Diese Fluggesellschaft bietet selbst in der Economy Class kostenlose (für europäische Verhältnisse) recht großzügige Erfrischungen an.
Aber ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Essen in der Business Class wirklich viel besser ist.
Die Speisekarte ist von Anfang an im Handschuhfach des Sitzes vor Ihnen verfügbar.
Auf dem 2-stündigen Flug nach Prag gibt es insgesamt drei Serviceleistungen.
Begrüßungsgetränk
Es gibt aber nur Wasser, Saft oder Wein, keine Nüsse oder andere Snacks.
Nach dem Begrüßungsgetränk erhalten wir ein heißes Handtuch, was ebenfalls ein zusätzlicher Vorteil gegenüber der Economy Class ist.
Hauptmahlzeit
Auf dem Nachmittagsflug wird eine warme Standardmahlzeit mit einer Vorspeise, einem Dessert und einer Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken serviert.
Die gesamte Hauptmahlzeit wird auf einem Tablett serviert, aber das ist auf kurzen europäischen Flügen verständlicherweise üblich.
- Vorspeise - nur eine Option: Rote-Bete-Salat mit Orange, Babykarotten und Tzatiki. Ich habe schon Besseres gegessen, der Geschmack war extrem fade.
- Hauptgericht - zwei Optionen zur Auswahl: gebratene Hähnchenfilets mit Selleriepüree oder Fisch mit Tomaten und Kartoffeln. Ich entscheide mich für den Fisch, aber auch von diesem Gericht war ich nicht besonders beeindruckt, der Geschmack war wieder sehr fade.
- Dessert - nur eine Option: Grießhalwa und Manouri-Käse. Das war eindeutig das Beste des ganzen Essens. Ein tolles Bonbon.
Snack vor dem Flug
Sie können vor der Landung oder jederzeit nach der Hauptmahlzeit unbegrenzt alkoholfreie Getränke, Wein oder Bier oder Cocktails bestellen.
Kaffee oder Tee ist ebenfalls erhältlich.
Vor der Ankunft werden keine kleinen Mahlzeiten serviert.
Ich entscheide mich für einen Cappuccino, auch wenn es schon früher Abend ist. Kenner werden mir diesen Fauxpas verzeihen.
Andere Dienstleistungen an Bord und Besatzung
Im Vergleich zur Economy Class ist nur das Wi-Fi kostenlos.
Nach dem Einchecken gibt man einfach seinen Reservierungscode ein, das System erkennt, dass es sich um ein Business-Class-Ticket handelt und stellt das Internet kostenlos zur Verfügung.
Die Geschwindigkeit ist gut, um im Internet zu surfen, aber nicht mehr, um Videos zu streamen.
Die Besatzung war wahrscheinlich der größte Lichtblick des ganzen Erlebnisses. Die erfahrene Stewardess und der sehr junge Steward hingegen waren perfekt.
Sie schafften den Spagat zwischen Hilfsbereitschaft und Natürlichkeit perfekt. Ihr Auftreten war sehr professionell, aber dennoch freundlich und natürlich.
Meine Bewertung
Es fällt mir schwer, dieses besondere Erlebnis zu bewerten.
Ich habe nur ein kostenloses Upgrade für die Business Class "ausgegeben", es hat mich also de facto nichts extra gekostet.
Wäre ich jedoch ein zahlender Passagier gewesen oder hätte ich die Business Class mit Vielfliegermeilen gekauft, wäre ich sehr enttäuscht gewesen.
Die Kabine und die Sitze sind Standard wie bei den meisten europäischen Fluggesellschaften - das bedeutet, dass sich der Aufpreis von über 400 € gegenüber dem normalen Economy-Tarif definitiv nicht lohnt.
Das Essen war aus meiner Sicht unterdurchschnittlich und das Wiedereinsteigen war absolut schrecklich.
Was ist mit Ihnen? Werden Sie bei Ihrer nächsten Reise mit Aegean Airlines für die Business Class extra bezahlen? Oder haben Sie eher positive Erfahrungen gemacht?
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...
2 Kommentare

Dieses Euro-Geschäft ist ein einziger Scherbenhaufen. Ich glaube nicht, dass das jemand mit seinem eigenen Geld kauft. Economy zu einem Bruchteil des Preises, am besten auf Literak.
Und ein Cappuccino ist heutzutage offensichtlich ein Fauxpas, wenn überhaupt ein Caffé Corretto - am besten mit Grappa. Oder es ist eine gute Gelegenheit, einen griechischen Ouzo zu probieren.
Ich fand es amüsant, dass für die beiden von uns, die geschäftlich von WAW nach ATH flogen, in ATH ein separater Bus kam, um uns vom Flugzeug wegzubringen, während die anderen auf den nächsten warten mussten...
Aber es gab die ganze Zeit unbegrenzt Wein...