Verkehr in Thessaloniki

Das Stadtgebiet ist auf der Karte sehr weitläufig, aber in Wirklichkeit befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Stadtzentrum und sind leicht zu Fuß erreichbar.
Aber natürlich gibt es in Thessaloniki auch öffentliche Verkehrsmittel und Nahverkehrsmittel, auf die wir in diesem Artikel näher eingehen werden.
Buchen Sie ein Hotel im Zentrum
U-Bahn Thessaloniki
In Thessaloniki gibt es derzeit eine Metrolinie und eine weitere, die sich im Bau befindet.
Die Linie 1 führt vom Hauptbahnhof und Busbahnhof in südlicher Richtung durch das Zentrum bis zum südlichen Stadtrand von Thessaloniki.
Linienplan und Fahrpläne
Die Metro wird von Thema betrieben, deren offizielle Website thessmetro.gr einen Linienplan und weitere Informationen enthält.
Die Metro verkehrt von 5:30 Uhr bis etwa 0:30 Uhr und fährt im Abstand von 5 bis 15 Minuten.
Metro-Tickets
In Thessaloniki gibt es getrennte Fahrkarten für die Metro und die Busse, und Sie können mit einer Metrofahrkarte nicht in einen Bus umsteigen oder umgekehrt.
- 0,60 eur - 70 Minuten (unbegrenzte Anzahl von Fahrten mit der Metro innerhalb dieser Zeit)
- 2,50 eur - 24 Stunden (unbegrenzte Anzahl von Fahrten mit der U-Bahn innerhalb dieses Zeitraums)
- 5,80 eur - 11 Fahrkarten zu je 70 Minuten
Die aktuellen Fahrkartenpreise finden Sie unter thessmetro.gr/de/tickets.
Fahrkarten können an den Fahrkartenautomaten in allen Metrostationen gekauft werden (Karten- und Barzahlung möglich).
Um auf den Bahnsteig zu gelangen, müssen Sie Drehkreuze passieren, wo Sie die Fahrkarte entwerten müssen, um sie zu öffnen. Die Drehkreuze dienen zum Betreten und Verlassen des Bahnhofs, so dass Sie Ihre Fahrkarte während der gesamten Fahrt behalten müssen.
Busse des öffentlichen Nahverkehrs in Thessaloniki
Heutzutage muss man in Thessaloniki mit den Bussen auf den zahlreichen Linien auskommen, die die Stadt durchqueren. Da Thessaloniki jedoch sehr dicht besiedelt ist, sind längere Strecken mit dem Bus aufgrund der häufigen Ampeln und der hohen Verkehrsdichte nur langsam zu bewältigen.
Es ist praktisch unmöglich, Informationen über Fahrpläne oder gar eine Karte der öffentlichen Verkehrsmittel zu finden. Andererseits gibt es an den meisten größeren Bushaltestellen elektronische Tafeln, die anzeigen, wie lange es dauert, bis eine bestimmte Linie ankommt.
Karte der Linien und Fahrpläne
Auf der offiziellen Website der Verkehrsgesellschaft , oasth.gr, finden sich zwar Fahrpläne für die einzelnen Linien, aber keine Liniennetzpläne. Es gibt auch keinen umfassenden Plan des öffentlichen Verkehrsnetzes.
Es gibt jedoch eine recht zuverlässige Suchmaschine für die optimale Route auf der Website telematics.oasth.gr, wo man nicht einmal den Namen der Haltestelle direkt eingeben muss. Geben Sie einfach die Adresse ein, an der Sie sich befinden und wohin Sie wollen, und die Suchmaschine findet automatisch die Verbindung von den nächstgelegenen verfügbaren Haltestellen.
Die nützlichsten Linien und Routen für Touristen sind:
- Flughafen - Zentrum - Bahnhof Macedonia (Bus und Zug): Linie 1X (siehe detaillierte Informationen)
- Macedonia Station (Bus und Zug) - Zentrum (Aristoteles-Allee): Linien 1X, 2K, 3K, 10, 11, 14, 17, 21, 21A, 23, 37, 45, 45A, 45B
- Centrum (Aristotelova třída) - Bílá věž: Linien 3K, 5, 6, 11, 12, 15, 33, 39
- Zentrum (Eleutherias-Platz) - Bezirk Yes Poli - Stadtmauern: Linie 23
- Zentrum - Busbahnhof Chalkidiki in Richtung Halbinsel Chalkidiki: Linien 45A, 45B
Busfahrkarten
Derzeit können Sie die folgenden Bustickets kaufen. Im Laufe des Jahres 2025 sollen die Fahrkarten in die Metro integriert werden, derzeit können sie jedoch nur für Buslinien verwendet werden.
- 0,60 eur - 70 Minuten (unbegrenzte Fahrten mit der U-Bahn innerhalb dieser Zeit)
- 2 eur - 1X Busfahrt zum Flughafen
- 2,50 eur - 24 Stunden (unbegrenzte Anzahl von U-Bahn-Fahrten innerhalb dieses Zeitraums)
- 5,80 eur - 11 Fahrkarten für je 70 Minuten
Die aktuellen Fahrpreise finden Sie unter oasth.gr/fares.
Fahrkarten können im Bus am Fahrkartenautomaten gekauft werden, der jedoch nur Bargeld akzeptiert und keine Erstattung vornimmt.
Bequemer ist es, die Fahrkarten an den offiziellen Ständen der Verkehrsgesellschaft zu kaufen, die sich an verschiedenen Stellen in der Stadt befinden (siehe detaillierte Liste). An diesen Ständen kann man auch mit Karte oder größeren Bargeldbeträgen bezahlen. Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel werden nicht in Kiosken oder Geschäften verkauft.
Es empfiehlt sich, einige Fahrkarten auf Vorrat am Flughafen zu kaufen, wo sich einer der Kioske an der Bushaltestelle befindet. Die Fahrkarten können später problemlos verwendet werden, da ihre Gültigkeit erst mit der Markierung im Inneren des Busses (an jeder Tür) beginnt.
Mit dem Schiff
Vom Zentrum Thessalonikis aus können Sie mit den regelmäßig verkehrenden Booten eine 50-minütige Fahrt zu den Stränden von Perea oder Agia Triada unternehmen, die nicht weit entfernt sind. Die Boote legen von der Anlegestelle am Haupthafen (siehe Karte) und vom Weißen Turm (siehe Karte) ab.
Karavakia fährt die Strecke für 6 eur (4 Mal täglich) und Poseidon Waterways für 7 eur (3 Mal täglich).
Taxi
In der Stadt gibt es eine große Anzahl offizieller Taxis, die immer dunkelblau sind und weiße Dächer haben, aber auch Uber fährt hier.
An allen Sehenswürdigkeiten und Verkehrsknotenpunkten stehen zu jeder Tages- und Nachtzeit zahlreiche Taxis bereit. Sie müssen immer ein Taxameter benutzen und tun dies in der Regel auch. Gefeilsche um den Preis ist hier nicht üblich, und wenn der Taxifahrer zustimmt, wird er Sie wahrscheinlich irgendwann "anhalten".
Die Preise der Taxis in Thessaloniki sind durch eine städtische Verordnung festgelegt:
- 1,30 eur - Einsteigtarif
- 0,75 eur - pro 1 km zwischen 5:00 und 24:00 Uhr
- 1,30 eur - für 1 km zwischen 0:00 und 5:00
Hinzu kommen eine Gebühr für größeres Gepäck im Kofferraum (0,43 eur) und Zuschläge für Fahrten zum/vom Flughafen (3,47 eur) oder zum Hafen oder zu Bus- und Bahnhöfen (1,18 eur). Der Mindestpreis beträgt 3,47 eur, den Sie immer bezahlen müssen, auch wenn Sie nur 10 Meter um die Ecke gehen.
Verkehrsmittel Thessaloniki - Chalkidiki
Da Thessaloniki praktisch am Anfang der beliebten Ferienhalbinsel Chalkidiki liegt, kann der Transport zu den Urlaubsorten in dieser Region eigentlich als Vorort betrachtet werden.
Aufgrund der vielen kleinen Ferienorte, der zerklüfteten Küste und der schönen Natur ist die beste Art zu reisen das Auto.
Am Flughafen und in der Stadt gibt es zahlreiche Autovermietungen. Die Preise für eine Woche in den Ferien beginnen bei 366 Euro aufwärts, in der Nebensaison bei 220 Euro.
Sie können aber auch einen Bus nach Chalkidiki nehmen, und zwar vom örtlichen Busbahnhof KTEL Halkidikis, der sich im Südosten der Stadt befindet (siehe Karte).
Vom Hauptbahnhof Makedoniens fahren keine Busse nach Chalkidiki.
Busse fahren zu allen größeren Ferienorten auf der Chalkidiki, in der Regel 3-6 Mal am Tag zu Preisen zwischen 15 und 20 Euro pro Strecke. Übersichtliche Informationen und Fahrpläne finden Sie auf der Website des Busunternehmens KTEL Chalkidikis.
Der Busbahnhof ist vom Zentrum aus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln der Linien 45A und 45B zu erreichen.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...
2 Kommentare
https://play.google.com/store/ap....transport Google Maps, Moovit und die OASTH-Bus-Apps lassen sich gut für die Erkundung des öffentlichen Nahverkehrs nutzen. Ansonsten ist etwas in der Pipeline: In den Bussen wurden Terminals installiert, die aber noch nicht eingeschaltet sind und offenbar QR-Codes lesen.
Auf der Website des Verkehrsunternehmens gibt es eine Liste von Fahrkartenverkaufsstellen; das Problem ist, dass die meisten am Wochenende nicht geöffnet sind.
https://thessboatexpress.com/en/ Ich weiß nicht, wo die Schiffe von Poseidon abfahren, aber die Karavaki und der Thessboat Express halten am Kran am Ende des Piers.
Die U-Bahn wurde am 30.11.2024 in Betrieb genommen (bisher nur die erste Linie, die zweite Linie wird für Ende 2025 erwartet).
Danke, ich werde es ändern.