Mietwagen in Rhodos

Wenn Sie auf Rhodos ein Auto mieten, haben Sie die größte Freiheit und die Möglichkeit, die Backwaters, die unberührten Strände und die Bergstädte zu entdecken.
Auch auf Rhodos gelten die allgemeinen Richtlinien für die Anmietung eines Autos. Wenn Sie neu in diesem Segment sind, lesen Sie unseren Artikel Wie man zum ersten Mal ein Auto im Ausland mietet.
Autovermietungen und wo buche ich ein Auto?
Rhodos ist eine Touristeninsel mit allen Annehmlichkeiten und alle großen internationalen Autovermietungen sind hier tätig und bieten in der Regel die besten Preise und Bedingungen.
Die meisten Angebote und auch die niedrigsten Preise finden Sie, wenn Sie ein Auto direkt am Flughafen mieten.
Es gibt jedoch auch eine große Anzahl kleiner lokaler Autovermietungen im Zentrum von Rhodos oder in den Ferienorten Ialyssos, Faliraki, Lindos oder Lardos. Deren Preise sind oft niedriger als die der großen internationalen Autovermietungen, aber die Mietbedingungen können deutlich schlechter sein.
Wir haben ein Auto direkt am Flughafen gemietet und die Vergleichsmaschine von booking.com für die Buchung genutzt. Wir haben ein Auto speziell über Record Go gemietet und alles war völlig problemlos.
Vergleichen Sie die Angebote online, buchen Sie im Voraus und sparen Sie bis zu 30 % im Vergleich zur Buchung eines Autos in letzter Minute:
- Autovermietung in Rhodos Flughafen
- Autovermietung in Faliraki
- Autovermietung in Kolymbia
- Autovermietung in Lindos
- Autovermietung in Pefki
- Autovermietung in Kiotari
Haben Sie Erfahrung mit Autovermietungen in Rhodos außerhalb des Flughafens? Von welcher Firma haben Sie ein Auto gemietet? Teilen Sie Ihre Tipps mit Reisenden aus der ganzen Welt in den Kommentaren unten.
Rhodos Autovermietung Preise
Für die Preise gilt eine einfache Faustregel: Je mehr Tage Sie ein Auto mieten, desto weniger zahlen Sie pro Tag. Es gibt erhebliche Preisunterschiede zwischen der Haupt- und Nebensaison.
Wenn Sie in der Hochsaison von Mitte Juni bis Mitte September nach Rhodos fahren, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto mindestens 1 Monat im Voraus zu buchen. Die Preise steigen deutlich an, je näher das Datum rückt.
Preisbeispiele:
- 7 Tage Ferienmiete - ab 245 eur
- 7-Tage-Miete in der Nebensaison - ab 150 eur
- Reservieren Sie ein Auto in Rhodos
Scootervermietung und Preise
Die Bewegungsfreiheit und der Fahrtwind in den Haaren sind höchst ansteckend, und wenn Sie einmal auf einem Roller sitzen, werden Sie nicht mehr absteigen wollen.
Allerdings gibt es auf Rhodos nicht annähernd so viele Rollervermietungen wie auf anderen griechischen Inseln. Außerdem unterscheiden sich die Preise nicht sonderlich von denen eines Mietwagens, so dass sich die Kosten für das Mieten eines Rollers nicht lohnen, wenn Sie mit mehr als einem Auto unterwegs sind.
Die Kosten für einen Roller liegen bei etwa 40 Euro, und man kann ihn in der Regel nur vor Ort buchen.
Internationaler Führerschein und andere Dokumente
Da Rhodos Teil der Europäischen Union ist, brauchen Sie keinen internationalen Führerschein zu erwerben. Der Vermieter akzeptiert auch einen nationalen Führerschein aus einem beliebigen EU-Land.
Falls Sie einen Führerschein aus einem Nicht-EU-Land, Norwegen, der Schweiz oder Island besitzen, besorgen Sie sich mit Ihrem Führerschein einen internationalen Führerschein.
Autovermietungen verlangen in der Regel eine Kreditkarte, um ein Auto zu mieten, und leihen Ihnen oft eine Debitkarte, aber entweder zu weniger günstigen Bedingungen oder mit einer sehr hohen Kaution, die oft sogar 1 000 Euro übersteigt.
Benzinpreis auf Rhodos
Im Durchschnitt zahlen Sie für einen Liter Benzin 1,90 eur.
Benzin auf Rhodos gehört im Allgemeinen zu den teuersten in Europa und der Durchschnittspreis ist immer höher als auf dem griechischen Festland oder in westeuropäischen Ländern.
Wie funktionieren die Tankstellen?
Tankstellen finden Sie in großer Zahl an der kreisförmigen Hauptstraße, die um die Insel herumführt, und zwar logischerweise in der dünner besiedelten Nordhälfte der Insel. Südlich von Lindos finden Sie etwa 3 oder 4 Tankstellen.
Die meisten dieser Tankstellen sind Selbstbedienungstankstellen. Sie fahren vor, zapfen Ihr eigenes Benzin und gehen dann zum Bezahlen in den Shop.
Einige der kleineren Tankstellen (z. B. Aegean oder Avin) sind möglicherweise mit Personal besetzt. In diesem Fall brauchen Sie nicht aus dem Auto auszusteigen, sondern sagen dem Tankwart nur, wie viele Liter oder wie viel Geld Sie tanken möchten, und bezahlen dann direkt beim Tankwart.
Sie können immer mit Bargeld oder Karte bezahlen.
Straßenqualität und Verkehrsdichte
Die Hauptstraßen rund um die Insel sind von guter Qualität und meist neu repariert.
Auf Rhodos gibt es keine Autobahnen, aber ein Teil der Straße von Rhodos-Stadt nach Faliraki hat zwei Fahrspuren in jeder Richtung.
Die Fahrbahn ist stellenweise sehr schmal, und wenn man sich ins Innere der Insel wagt, kommt man oft nur knapp am Gegenverkehr vorbei.
Fahren Sie mit doppelter Vorsicht und rechnen Sie mit dem Schlimmsten, was andere Autofahrer zu bieten haben. Die Kombination aus Touristen aus ganz Europa, die mit den Bedingungen nicht vertraut sind, und verrückten Griechen, die zu den schlechtesten Autofahrern Europas gehören, ist an sich schon eine Warnung.
In den Ferienorten in der Nordhälfte der Insel herrscht reger Verkehr. Im Süden hingegen haben Sie die Straßen für sich allein.
Die Kreuzungen sind recht gut ausgeschildert, und es gibt immer einen Wegweiser mit einem Schild sowohl in griechischer als auch in lateinischer Schrift. An kleineren Abzweigungen sind die Hinweisschilder jedoch meist nur sporadisch vorhanden.
Verkehrsregeln
Wenn Sie Auto fahren, sollten Sie bedenken, dass die Einhaltung der Verkehrsvorschriften in Griechenland im Allgemeinen und auf Rhodos im Besonderen deutlich geringer ist als in anderen europäischen Ländern.
Das Überraschendste ist wahrscheinlich das wilde Überholen selbst an den unwahrscheinlichsten Stellen. In solchen Fällen sollten Sie an den Straßenrand fahren, das Tempo drosseln und ohne Stress weiterfahren.
Andererseits ist Rhodos in dieser Hinsicht ein etwas sichereres Reiseziel als andere griechische Orte, denn vor allem im Sommer ist das Verhältnis von Einheimischen und Touristen auf den Straßen in etwa ausgeglichen und die Touristen halten sich viel mehr an die Regeln.
Die allgemeinen Verkehrsregeln sind denen aller europäischen Länder sehr ähnlich.
Die Höchstgeschwindigkeiten sind wie folgt:
- 50 km/h innerhalb der Gemeinde
- 90 km/h außerhalb der Gemeinde
In den meisten Abschnitten ist die Höchstgeschwindigkeit auf 50 km/h oder 60 km/h außerhalb der Ortschaft reduziert, aber in den 10 Tagen, die wir auf Rhodos unterwegs waren, haben wir buchstäblich niemanden getroffen, der zu schnell gefahren ist.
Parken
Parkplätze gibt es an jedem Strand und jeder Sehenswürdigkeit, die meisten davon sind kostenlos.
Die einzige Stadt mit kostenpflichtigen Parkplätzen ist Lindos, wo alle offiziellen Parkplätze eine Pauschale von 7 Euro für den ganzen Tag verlangen (oft kann man nur bar bezahlen).
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...