Verkehr in Korfu

Bei einer Fläche von 610 km2 und einer Länge von über 80 km werden die meisten Reisenden in irgendeiner Form mit dem Verkehr zu tun haben.
Die Insel verfügt über ein Netz von Stadt- und Überlandbussen, die mehrmals täglich zwischen der größten Stadt Korfus und den wichtigsten Urlaubsorten verkehren.
Wenn Sie jedoch Korfu erkunden oder weniger bekannte Strände besuchen möchten, kommen Sie nicht umhin, ein Auto oder einen Motorroller zu mieten.
Die 10 besten Hotels auf Korfu
Auto- und Rollermiete
Autofahren auf Korfu ist nicht gerade eine entspannte Angelegenheit. Auf der Insel gibt es keine Autobahnen, und die Straßen sind oft schmal und kurvenreich.
Der Verkehr im nördlichen Teil von Korfu ist oft sehr dicht und die griechischen Autofahrer sind notorisch undiszipliniert. Daher ist ein Mietwagen nur für erfahrene Fahrer zu empfehlen.
Sie können ein Auto direkt am Flughafen von Korfumieten, wo sich alle auf der Insel Kerkyra tätigen Autovermietungen befinden.
Da die Informationen über das Reisen mit dem Auto sehr umfangreich sind, haben wir sie in einem eigenen Kapitel über die Autovermietung auf Korfu zusammengestellt.
Öffentliche Verkehrsmittel - Busse
Korfu verfügt über das beste Busnetz aller griechischen Inseln.
Es muss jedoch betont werden, dass Sie bei weitem nicht alle Ecken der Insel mit dem Bus erreichen können. Wenn Sie jedoch nur zu den bekannten Urlaubsorten fahren wollen, werden Sie mit den Bussen relativ leicht zurechtkommen. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Frequenz nicht sehr gut ist und oft nur 2 Busse pro Tag fahren.
Achtung: Sonntags fahren deutlich weniger Busse, und viele Dörfer werden am Wochenende überhaupt nicht angefahren.
Dieblauen Busse verkehren in Korfu-Stadt (Kerkyra) und seiner unmittelbaren Umgebung. Grüne Busse verkehren im Überlandverkehr. Alle Linien fahren von der größten Stadt Korfus (Kerkyra) ab. Die beiden Bustypen haben unterschiedliche Fahrkarten und können nicht miteinander kombiniert werden.
Blaue Busse
Corfu City Bus betreibt blaue und weiße Busse in der Hauptstadt. Dies ist ein klassischer öffentlicher Verkehrsdienst, der nur in der Stadt und ihrer Umgebung (ca. 5-10 km Radius) verkehrt.
Der zentrale Umsteigepunkt, von dem alle 12 Buslinien abfahren, befindet sich am San-Rocco-Platz im Stadtzentrum. Die am stärksten frequentierten Linien, die zu den Touristenattraktionen führen, verkehren im 20- bis 40-Minuten-Takt, in der Regel von etwa 6:30 bis 22:30 Uhr. Es gibt keinen Nachtverkehr.
Wie viel kosten die Fahrkarten für den Blauen Bus von Korfu?
Am günstigsten sind die Fahrkarten am Kiosk oder an den Automaten an den größeren Haltestellen (man kann nur mit Münzen bezahlen). Beim Fahrer sind sie teurer und können nur mit genauem Wechselgeld bezahlt werden.
- 1,20 eur - Fahrkarten in Zone A (das gesamte Zentrum, der Hafen, der Flughafen und das Kloster Vlacherna) sind für eine Fahrt beliebiger Länge gültig, ein Umsteigen ist jedoch nicht möglich,
- 1,60 eur - Fahrkarte in Zone B (rund um die Stadt, z. B. Achillion Castle, Kaizer's Throne, Benitses, Gouvia, Pirgi, Ipsos usw.)
- 5 eur - unbegrenzte Tageskarte (nur für einen bestimmten Kalendertag), die sowohl für die Zonen A und B als auch für eine beliebige Anzahl von Fahrten gilt
- 0,50 eur - Aufpreis für den Kauf beim Fahrer
- Aktuelle Fahrkartenpreise
Fahrkarten können an Kiosken und Automaten an drei Haltestellen im Stadtzentrum erworben werden (siehe offizielle Website).
Theoretisch können Sie auch ein Ticket über die Handy-App kaufen, sofern diese derzeit funktioniert (Google Play).
Fahrpläne
Karten und Fahrpläne der Linien sind auf der Website von Corfu City Bus zu finden, und zwar unter diesem Link.
Die blauen Busse fahren auch zum Flughafen auf der Linie 15(Route und Fahrplan). Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Flughafens von Korfu.
Grüne Busse (Fernverkehr Green Bus)
Der Überlandverkehr auf Korfu wird von den so genannten Grünen Bussen, den grünen Bussen, bedient.
In vielen griechischen Regionen heißen diese Überlandbusse "KTEL", Green Bus ist das Äquivalent auf Korfu. Der zentrale Busbahnhof der grünen Busse wird übrigens auch oft als "KTEL Busbahnhof" bezeichnet.
Der zentrale Busbahnhof, von dem alle Linien abfahren, befindet sich am Rande von Korfu-Stadt (genaue Lage siehe Karte ). Er kann mit den öffentlichen Buslinien 5, 6, 10 und 15 erreicht werden.
Wo kann man eine Fahrkarte für den Grünen Bus kaufen?
Fahrkarten können am Fahrkartenschalter am zentralen Busbahnhof in Korfu-Stadt (Kerkyra) oder in allen anderen Fällen beim Fahrer gekauft werden.
Sie können auch ein Ticket über die mobile App (Google Play / App Store).
Die Hauptbahnhöfe in den Urlaubsorten sind immer ausgeschildert, aber die Haltestellen auf dem Land und an den Straßen sind oft nicht ausgeschildert und Sie müssen die Einheimischen fragen. Drücken Sie vor dem Aussteigen immer die "STOP"-Taste.
Die Fahrpreise richten sich nach der zurückgelegten Strecke und liegen zwischen 2,20 eur (ca. 10 km) und 7 eur für die weiteste Strecke.
Die aktuellen Preise können Sie jederzeit durch Anklicken einer bestimmten Linie auf der Website ktelkerkyras.gr/itineraries abrufen.
Fahrpläne
Karten und Fahrpläne sind auf der offiziellen Website ktelkerkyras.gr zu finden.
Allerdings werden die Zeiten immer nur von den Endstationen aus angegeben, und es ist praktisch unmöglich, die Abfahrtszeit von einem anderen Bahnhof als der Endstation im Voraus über das Internet herauszufinden. Die App Moovit kann helfen, aber auch hier sollten Sie die Abfahrtszeiten als grobe Orientierung nehmen.
Taxi
Benutzen Sie Taxis nur für kurze Fahrten vom Flughafen oder Hafen in die Stadt. Achten Sie auf die Fahrer, sie schalten das Taxameter oft nicht ein.
Es ist daher besser, den Preis im Voraus zu vereinbaren. Wenn Sie die Adresse Ihres Hotels kennen, schreiben Sie sie auf einen Zettel, um unnötige Komplikationen und Missverständnisse zu vermeiden.
Die Fahrt vom Flughafen ins Zentrum von Korfu, die etwa 3,5 km beträgt, kostet beispielsweise 15 Euro.
Uber, Bolt oder andere ähnlich gelagerte Dienste funktionieren auf Korfu nicht.
Zu Fuß
Wenn Sie an Ihrem Ziel angekommen sind, stellen Sie Ihr Auto auf dem Parkplatz ab und gehen zu Fuß weiter. Die Straßen in den kleinen Dörfern sind oft sehr eng und Sie könnten Schwierigkeiten haben, sich fortzubewegen. Außerdem sind die Städte sehr klein und lassen sich am besten zu Fuß erkunden.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...