Verkehr in Edinburgh

Edinburgh ist eine kompakte Stadt, die man leicht zu Fuß erkunden kann, vor allem, wenn man im Stadtzentrum wohnt. Die Hauptsehenswürdigkeiten befinden sich rund um die Royal Mile, die Princes Street und die umliegenden Viertel - die Highlights können Sie leicht an einem Tag ablaufen. Allerdings sind die Straßen steil und teilweise mit Kopfsteinpflaster versehen, so dass gutes Schuhwerk unerlässlich ist.
Die öffentlichen Verkehrsmittel funktionieren gut und sind sicher, obwohl sie in den meisten Fällen für Touristen nicht unbedingt erforderlich sind. Sie sind jedoch für Ausflüge außerhalb des Zentrums (z. B. zum Leith Harbour, den Botanischen Gärten oder den Stränden von Portobello), für Nachttransfers oder zum/vom Flughafen nützlich.
Die 10 besten Hotels in Edinburgh
Fahrkarten für öffentliche Verkehrsmittel
Die öffentlichen Verkehrsmittel in Edinburgh werden hauptsächlich von Lothian Buses betrieben, das die Busse und Straßenbahnen der Stadt betreibt. Die Fahrkarten gelten entweder für die Busse oder die Straßenbahn, nicht automatisch für beide Verkehrsmittel gleichzeitig (einige Kombitickets sind Ausnahmen).
- Einzelfahrschein (Flat Fare) - 2 GBP Erwachsene, 1 GBP Kinder (Bus).
- Straßenbahnticket (separat) - 2 GBP im Zentrum, 7,50 GBP Flughafen → Zentrum.
- Tageskarte - 5 gbp (unbegrenzt gültig für Busse, nicht für Straßenbahnen).
- DAYticket Plus - 9 gbp - beinhaltet Busse und Straßenbahnen.
- Kinder zwischen 5 und 15 Jahren erhalten Ermäßigungen, Kinder unter 5 Jahren sind frei.
- Gültigkeit: nicht übertragbar, Ausnahme: Tageskarte.
- Bezahlung: bar beim Fahrer (Münzen und Scheine nur bis zu 10 GBP) oder per Handy-App.
Mobile App:
- Transport for Edinburgh - Fahrkarten, Fahrpläne, Karten,
- TfE m-Tickets - kaufen Sie Fahrkarten auf Ihrem Handy.
Weitere Informationen auf der offiziellen Website: lothianbuses.com.
Busse
Die Lothian-Busse sind das häufigste Verkehrsmittel in Edinburgh. Sie verkehren regelmäßig von frühmorgens bis Mitternacht, wobei einige Strecken auch nachts befahren werden.
- Die Busse verkehren häufig und zuverlässig, und die Verspätungen sind in der Regel minimal.
- Alle Busse sind niederflurig und sicher.
- Sie steigen durch die Vordertür ein und kaufen Ihre Fahrkarte beim Fahrer oder über die App.
- Orientierung: Die Linien sind nummeriert und farblich klar unterschieden.
- Die Haltestellen sind übersichtlich, meist mit digitalen Tafeln.
- Wichtige Knotenpunkte: Princes Street, Waverley Bridge, St Andrew Square
- Nachtverkehr: NightBus (Linien N1-N37), in der Regel halbstündlich zwischen Mitternacht und 4:30 Uhr, Fahrkarte kostet 3 Pfund.
Straßenbahn
Eine Straßenbahnlinie verbindet den Flughafen mit dem Stadtzentrum von Edinburgh. Es handelt sich um ein modernes, sauberes und bequemes Verkehrsmittel, das sowohl für die Ankunft als auch für den Abflug ideal ist.
- Betriebszeiten: ca. 5:30-23:30 Uhr.
- Intervall: alle 7 Minuten.
- Wichtigste Haltestellen: Flughafen Edinburgh, Haymarket, Princes Street, St Andrew Square.
- Die Straßenbahn fährt auch nach Leith Harbour und in das Gebiet Newhaven (neu ab 2023).
- Fahrkarten müssen vor dem Einsteigen in die Straßenbahn gekauft werden - an Automaten an den Haltestellen oder über die App.
Offizielle Website: edinburghtrams.com.
Taxi und mobile App
Bei den offiziellen Taxis handelt es sich um schwarze Taxis mit Taxameter, die auf der Straße oder an Kassenautomaten im Stadtzentrum angehalten werden können.
- Startpreis. 3 gbp
- Fahrt innerhalb des Zentrums: in der Regel 6 gbp bis 12 gbp
- Flughafen → Stadtzentrum: ca. 30 gbp
- Feilschen ist nicht nötig, aber vergewissern Sie sich immer, dass der Fahrer das Taxameter einschaltet.
Mobile App:
- Uber - funktioniert gut,
- Bolt - in einigen Gegenden verfügbar,
- FreeNow - oft bequemer als ein normales Taxi,
Die Bezahlung ist je nach den Einstellungen in der App mit Karte oder Bargeld möglich.
Reisen mit dem Fahrrad
Edinburgh ist keine typische Fahrradstadt, vor allem wegen des hügeligen Geländes und des Kopfsteinpflasters. Dennoch ist das Radfahren möglich und sicher, vor allem in Parks und entlang des Water of Leith Walkway oder auf Radwegen, die aus dem Stadtzentrum herausführen.
Derzeit (2025) gibt es in der Stadt kein Fahrradverleihsystem, das während der Pandemie abgeschafft wurde und noch nicht wieder in Betrieb genommen wurde. Sie können jedoch bei einigen Verleihern Fahrräder ausleihen, zum Beispiel bei:
- Leith Cycle Co,
- BikeTrax,
- Edinburgh Bike Tours.
Preise: ca. 15-25 gbp pro Tag, Helm, Schloss und Karte werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...