Wetter in Komodo Inseln und beste Reisezeit

Insel Komodo, Komodo-Inseln, Indonesien

Die Komodo-Inseln teilen sich zwei klimatische Jahreszeiten mit anderen Inseln in der indonesischen Provinz Ost-Nusa Tenggara. Aufgrund ihrer Lage in der Nähe des Äquators herrscht hier das ganze Jahr über ein tropisches Klima. Die Temperaturen liegen ganzjährig zwischen 27 und 30 °C.

Tickets für die Komodianischen Inseln kaufen

Für Reisende ist die beste Reisezeit die Trockenzeit (April - Oktober), wobei der größte Andrang während der Hochsaison auf Bali (Juli - August) herrscht. In dieser Zeit ist auch die Sicht unter Wasser am besten, so dass man die Unterwasserwelt besonders gut erkunden kann.

Auch die Regenzeit (Dezember - März) ist keine schlechte Wahl, aber stellen Sie sich auf höhere Temperaturen, höhere Luftfeuchtigkeit und gelegentliche sintflutartige Regengüsse ein; die Komoren hingegen belohnen Sie mit ihrer unverwechselbaren grünen Farbe und wenig Touristen.

Wetter und Temperaturen im Jahresverlauf

Im Folgenden stellen wir Ihnen das Wetter auf den Komoren in den verschiedenen Monaten vor.

Das Wetter im Januar

Der Januar ist auf den Komoren der feuchteste Monat des Jahres. Kein Wunder, schließlich befindet er sich mitten in der Regenzeit. Im Januar fallen durchschnittlich 210 mm Regen, aber die heftigen Schauer beschränken sich in der Regel auf 1 bis 2 Stunden pro Tag, so dass Sie für den Rest Ihres Aufenthalts angenehmes Wetter genießen können. Allerdings ist mit höheren Lufttemperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit zu rechnen.

Wetter im Februar

Auch der Februar ist einer der regenreichsten Monate auf den Inseln, aber die sintflutartigen Regenfälle lassen langsam nach und auch die Luft kühlt sich ab. Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt bei 28 °C, die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge beträgt 170 mm.

Das Wetter im März

Mit dem März nähert sich auch das Ende der Regenzeit auf den Komoren. In Labuan Bajo beträgt die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge 120 mm, die Temperaturen sind tropisch und es ist mit hoher Luftfeuchtigkeit zu rechnen.

Das Wetter im April

Der April ist der Grenzmonat zwischen Regen- und Trockenzeit, so dass es in manchen Jahren recht heftige Niederschläge geben kann, während andere Jahre völlig trocken sind. Im Durchschnitt können Sie jedoch mit 100 mm Regen pro Monat und angenehmen Temperaturen rechnen.

Das Wetter im Mai

Die Trockenzeit ist in vollem Gange, und die Touristenmassen sind noch nicht auf Bali angekommen. Es regnet deutlich weniger als in den Vormonaten (die durchschnittliche Niederschlagsmenge in diesem Monat beträgt 43 mm) und die Luftfeuchtigkeit nimmt ab, so dass die Wohlfühltemperaturen deutlich angenehmer sind.

Das Wetter im Juni

Blauer und klarer Himmel, gute Sicht unter Wasser, minimale Niederschläge und trockenere Luft. So lässt sich der Juni, der erste Monat der offiziellen Touristensaison, beschreiben. Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt bei 27 °C.

Das Wetter im Juli

Über das Wetter im Juli kann sich niemand beklagen, denn es herrschen angenehme tropische Temperaturen und es regnet praktisch nicht. Ein kleiner Wermutstropfen könnte die größere Zahl von Touristen sein, die von Bali aus hierher kommen, aber auch die europäischen Sommerferien nutzen.

Das Wetter im August

Auch im August können Sie erstklassiges Wetter und ideale Bedingungen zum Segeln, Tauchen und Schnorcheln genießen. Beachten Sie jedoch, dass Sie aufgrund der vielen Touristen Aktivitäten und Unterkünfte rechtzeitig buchen müssen.

Das Wetter im September

Mit einer durchschnittlichen Niederschlagsmenge von 10 mm pro Monat und angenehmen Temperaturen ist der September einer der angenehmsten Reisemonate auf den Komoren. Die Zahl der Touristen nimmt ab, die Preise sinken, aber das Wetter bleibt so herrlich wie in den Sommermonaten.

Das Wetter im Oktober

Der Oktober ist der letzte Monat der Trockenzeit, die Niederschläge nehmen leicht zu (37 mm pro Monat), aber es ist immer noch sehr angenehm. Nach den Regenfällen kann das Meer wilder sein und die Sicht unter Wasser ist nicht mehr so gut.

Das Wetter im November

Der November bringt höhere Niederschlagssummen und auch eine viel höhere Luftfeuchtigkeit. Da die Niederschläge jedoch nur wenige Stunden am Tag fallen, ist der November ein guter Monat für einen Sightseeing-Urlaub, aber für Taucher nicht zu empfehlen.

Das Wetter im Dezember

Schwül und heiß... das ist der Dezember in Labuan Bajo. Es regnet zwar nicht tagelang, aber Sie können sich auf mindestens einen ordentlichen Regenguss pro Tag freuen. Selbst Wanderungen und Ausflüge sind bei dem heißen Wetter schwieriger als sonst, viele Hotels sind geschlossen und einige lokale Reiseveranstalter stellen ihre Kreuzfahrten rund um die Inseln ein.

Meerestemperatur auf den Komoren

Die Meerestemperatur im nördlichen Teil der Komoren, wo sich die beliebtesten Reiseziele befinden, liegt das ganze Jahr über zwischen 27 und 28 °C. In der Regenzeit (November bis März) ist das Wasser etwas wärmer, aber auch in der Trockenzeit (April bis Oktober) herrschen angenehme Temperaturen.

In den südlicheren Gebieten der Komoren (vor allem zum Tauchen) ist mit kühleren Wassertemperaturen zu rechnen, die im Durchschnitt bei 21 °C liegen.

Wann Sie nach Komodo Inseln gehen

Die Komodischen Inseln sind das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel für Reisende. Wenn Sie auf der Suche nach guter Unterwassersicht und wenig Regen sind, sollten Sie sich für die Monate April bis Oktober entscheiden. Juli und August bringen das beste Wetter des Jahres, aber auch Touristenströme und höhere Preise mit sich. Einige Angebote können sogar schon länger im Voraus ausgebucht sein.

Die Monate Mai, Juni und September eignen sich besonders gut für eine Reise auf die Komoren, wenn das Wetter auf den Inseln noch immer hervorragend ist, die Zahl der Touristen jedoch auf ein Minimum reduziert ist.

Die besten Unterkünfte in Labuan Bajo

Wenn Sie zwischen November und März auf die Inseln kommen, werden Sie bestimmt nicht enttäuscht sein. Obwohl die Niederschlagsmenge recht hoch ist, regnet es in der Regel stark, aber nur für relativ kurze Zeit. Dann können Sie den Rest des Tages problemlos im Trockenen verbringen. Für Unterwasserfreunde und Taucher ist diese Zeit jedoch nicht geeignet, da die Sicht schlecht ist.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden