Seatguru.com wird geschlossen. Was sind die Alternativen?
Jeder, der schon einmal einen langen Flug geplant hat und den besten Sitzplatz wollte (und einen Sitz ohne Aussicht und ohne Kniefreiheit vermieden hat), kannte SeatGuru gut. Doch nach fast 25 Jahren kommt das Ende - SeatGuru.com wird endgültig eingestellt.
Die legendäre Sitzplatzkarte verschwindet aus dem Internet
Seit seiner Gründung im Jahr 2001 hat sich SeatGuru zur weltweit größten Datenbank mit Sitzplatzkarten für Flugzeuge entwickelt.
Die übersichtlich nach Fluggesellschaften und Flugzeugtypen geordnete Datenbank wurde regelmäßig aktualisiert und ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil für Vielreisende in aller Welt geworden.
Im Jahr 2007 wurde SeatGuru von Tripadvisor übernommen und die letzte Aktualisierung der Sitzplatzkarten wurde 2020 veröffentlicht.
Seitdem ist SeatGuru zwar aktiv, wird aber nicht mehr aktualisiert.
Ende Oktober 2025 wird seatguru.com endgültig eingestellt.
- Tipp: Wenn Sie ein Vielflieger sind, empfehlen wir Ihnen, unsere Premiumklasse-Bewertungen als Lesezeichen zu speichern - dort stellen wir die Sitze bei jeder Fluggesellschaft detailliert vor.
Alternative Sitzplatzkarten - aeroLopa
Glücklicherweise ist es keine traurige Geschichte ohne Rückerstattung. Seit einigen Jahren hat aeroLopa.com die Oberhand und zeigt die Sitzplätze auf eine modernere und vor allem genauere Weise an.
Obwohl AeroLopa nicht wie SeatGuru die Sitze farblich als gut oder schlecht kennzeichnet.
Aber im Gegensatz zu SeatGuru hat es in mehreren Bereichen einen Vorteil:
- ✅ Zeigt die tatsächlichen Fensterpositionen an
- ✅ Fügt genaue Informationen über Sitzabstand, Sitzbreite und Bildschirmgröße hinzu
- ✅ Aktualisiert die Karten viel häufiger
- ✅ Verfügt über eine größere Datenbank von Fluggesellschaften und Flugzeugen
Einige Fluggesellschaften haben auch ihre eigenen Sitzplatzkarten, aber im Allgemeinen ist aeroLopa.com viel genauer, vor allem was die Positionierung der Fenster betrifft.
- Tipp! Sehen Sie sich auch unsere Leitfäden für Fluggesellschaften oder Flughäfen an - sie geben Ihnen Hinweise zum Stadtzentrum, zum Umsteigen oder zur zulässigen Gepäckgröße.
Fazit - SeatGuru sollte man nicht verpassen
Auch wenn das Ende der ersten Website ihrer Art ein wenig nostalgisch ist, vor allem für uns Luftfahrt-Enthusiasten, wird man sie in Wirklichkeit nicht vermissen.
Es gibt schon seit einiger Zeit eine bessere und viel häufiger aktualisierte Version von aerolopa.com.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...