Goldair Handling Lounge am Flughafen Rhodos

Arbeitsstühle

Goldair Handling ist eine der beiden Business-Lounges am Flughafen Rhodos RHO. Sie befindet sich neben der anderen Lounge The Lounge. Wir können schon jetzt verraten, dass die benachbarte Lounge viel besser ist.

Wie kommt man in die Lounge und lohnt es sich, dafür zu bezahlen?

Öffnungszeiten und Lage der Lounge

Die Lounge befindet sich im 2. Stock, oberhalb der Abfluggates für Schengen-Flüge.

Die Goldair Handling Lounge kann auch von Nicht-Schengen-Passagieren genutzt werden, sie müssen nur einen längeren Weg zum Abfluggate durch die Passkontrolle einplanen.

Die Entfernungen zu den verschiedenen Teilen des Flughafens sind ungefähr wie folgt:

  • Abflug-Gates zum Schengen-Raum ca. 2-5 Minuten
  • Abflug-Gates außerhalb des Schengen-Raums ca. 5-15 Minuten

Die Öffnungszeiten sind täglich von 8:00-0:00 Uhr.

Zugang - wer hat Zutritt zur Lounge

Die Goldair Handling Lounge ist eine kostenpflichtige Lounge, zu der Passagiere aller Flüge Zugang haben.

Die Lounge wird derzeit von keiner Fluggesellschaft genutzt und kann mit einem Business-Class-Ticket oder einem Vielfliegerstatus von Gold oder höher nicht kostenlos genutzt werden.

  • Kostenpflichtiger Eintritt - 44 eur
  • Freier Eintritt für Inhaber der folgenden Karten: Priority Pass, Lounge Key, Dragon Pass, Revolut mit Ultra-Tarif ( Revolut erhalten Sie hier)

Der Lounge-Zugang kann nicht online gebucht werden und kann nur vor Ort bezahlt werden.

Raum und Atmosphäre

Die Lounge ist sehr hell, was sowohl an den beiden fast vollständig verglasten Wänden als auch an der angenehmen weiß-beigen Farbgestaltung der Einrichtung liegt.

Von den Fenstern aus hat man einen teilweisen Blick auf das Rollfeld, der jedoch durch das Dach weitgehend verdeckt wird. Landende und startende Flugzeuge sind jedoch von der Lounge aus gut zu sehen.

Im rechten Teil der Lounge befinden sich bequeme Sessel an einem runden Tisch, der sich für die Arbeit am Laptop eignet. Weitere Arbeitstische, diesmal mit hohen Barhockern, befinden sich ganz links.

Entlang der Fenster gibt es Esstische, und links an der Wand stehen seltsame gepolsterte Bänke mit kleinen Tischen, deren Zweck ich ehrlich gesagt nicht ganz verstehe. Man kann hier nicht arbeiten, und die Tische sind so klein, dass sie sich nicht einmal zum Abstellen von Speisen oder Getränken eignen.

Insgesamt ist die Lounge klein, aber da es sich nicht um einen Flughafen handelt, sondern vor allem um Urlaubs- und Charterpassagiere, die in der Regel nicht wissen, dass es Lounges gibt, ist sie nicht überfüllt.

Allerdings fand ich das Gesamtambiente, die Anordnung und die Art der Sitze in der benachbarten Lounge viel besser. The Lounge.

Angebot an Speisen und Getränken

Diese Lounge gehört zu den unterdurchschnittlichen Lounges, was die Quantität und vor allem die Qualität des Essens angeht, aber man muss berücksichtigen, dass es sich um eine Vertragslounge in einem relativ kleinen Flughafen handelt, der hauptsächlich für Urlaubsflüge genutzt wird.

Die Auswahl ist sogar etwas schwächer als in der nächsten Lounge. The Lounge - Es gibt nämlich keine Möglichkeit, ein Menü à la carte zu bestellen.

Das Beste in der Lounge ist wahrscheinlich der recht gute Kaffee aus der Nespresso-Kapselmaschine.

Links neben der Kaffeemaschine stehen ein paar süße Kekse und Marmeladen, und darunter befindet sich ein Kühlschrank mit Dosen von Coca Cola, Limonade oder Sprite.

In den Kühlschränken gibt es auch Flaschenbier, das bei meinem Besuch die einzige Art von Alkohol war, die angeboten wurde.

Rechts von der Kaffeemaschine befindet sich die Kühltheke, die allerdings nur Müsli, Pudding und Milch in Einzelportionen anbietet.

Weiter rechts gibt es Müsli und Granola.

Und das war's. Warme Speisen sucht man in der Goldair Handling Lounge vergebens.

Ausstattung der Lounge

In der Goldair Handling Lounge gibt es außer dem Essen keine weiteren Annehmlichkeiten.

Duschen und Toiletten

Die Toiletten befinden sich außerhalb der Lounge, direkt gegenüber dem Eingang. Es versteht sich von selbst, dass Sie, wenn Sie die Lounge verlassen, um die Toilette aufzusuchen, kostenlos in die Lounge zurückkehren können.

Duschen sind nicht vorhanden.

W-LAN

Der Internetzugang ist über kostenloses W-LAN möglich.

Allerdings ist die Internetgeschwindigkeit recht schlecht, und normalerweise hat das kostenlose Flughafen-Wi-Fi "Fraport" eine bessere Qualität.

Ladestecker

Steckdosen zum Aufladen elektronischer Geräte sind an den meisten Stühlen und in allen Arbeitsbereichen vorhanden.

Alle Stecker sind nur vom "europäischen" Typ F, komplett mit USB-C-Anschlüssen.

Fazit und meine Bewertung

Die Goldair Handling Lounge Rhodos ist eine sehr kleine Vertragslounge, die von keiner der Fluggesellschaften genutzt wird.

Der einmalige Eintrittspreis von 44 Euro ist recht hoch und lohnt sich meiner Meinung nach angesichts des sehr eingeschränkten Essensangebots nicht wirklich.

Andererseits ist das Terminal in der Sommersaison oft sehr überfüllt und es gibt nur wenige Sitzplätze. Wenn Sie also bereit sind, für einen deutlich ruhigeren Sitzplatz zu bezahlen, kann sich der Eintritt in eine deutlich ruhigere Umgebung lohnen.

Persönlich würden wir jedoch das benachbarte The Lounge mit mehr Essen, Alkohol und günstigerem Eintritt (40 eur).

Sie haben noch kein Hotel? Buchen Sie auf booking.com

Gibt es noch Fragen?

Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...

0 Kommentare

Anmeldung bei Cestee

... die weltweite Reise-Community

Weiter mit Facebook

Haben Sie noch kein Reisekonto? Anmelden