Lettische Akademie der Wissenschaften

Lettische Akademie der Wissenschaften

Das markanteste Beispiel sowjetischer Architektur in Riga ist zweifellos das 108 Meter hohe Gebäude der Lettischen Akademie der Wissenschaften. Es ist im Stil der Moskauer Lomonossow-Universität gebaut, ebenso wie der Warschauer Kulturpalast und das Prager Hotel International.

Das Gebäude wurde zwischen 1951 und 1961 erbaut und trägt den Spitznamen "Stalins Geburtstagstorte".

Wenn man das Gebäude betritt, fühlt man sich in das letzte Jahrhundert zurückversetzt. Hier hat sich nicht viel verändert und die Geschichte atmet förmlich aus den Wänden.

Ein Blick auf die Stadt

Der Grund, warum Sie hierher kommen, ist der 360°-Panoramablick Panorama Riga, der sich auf der offenen Terrasse im 17. Stock des Gebäudes in 65 Metern Höhe befindet.

Sie erreichen ihn über die Rezeption mit dem Aufzug in den 15. Stock. Die nächsten beiden Stockwerke müssen über Treppen erklommen werden. Die Aussichtsterrasse ist nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.

Die besten und günstigsten Hotels in Riga

Von hier aus hat man einen Blick auf die gesamte Altstadt, einschließlich des Zentralmarktes.

Eintrittspreise und Öffnungszeiten

Der Eintritt zur Aussichtsplattform kostet 8 Euro pro Person. Kinder unter 12 Jahren zahlen keinen Eintritt.

Er ist täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet.

Ausführlichere Informationen und die aktuelle Preisliste finden Sie auf der offiziellen Website der panoramariga.lv.

Was es in der Umgebung zu sehen gibt

Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Riga.

Dieser Artikel kann Affiliate-Links enthalten, an denen unser Redaktionsteam möglicherweise Provisionen verdient, wenn Sie auf den Link klicken. Siehe unsere Seite zur Werbepolitik.