Palast der Großmeister

Der Palast der Großmeister der Ritter von Rhodos ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und das größte und am besten erhaltene Bauwerk auf der gesamten Insel Rhodos.
Er befindet sich im Herzen der Altstadt und ist trotz seines relativ hohen Preises auf jeden Fall einen Besuch wert.
Hotels im Stadtzentrum von Rhodos anzeigen
Von der byzantinischen Zitadelle zum Hauptquartier des Malteserordens
Auf dem höchsten Punkt der Altstadt wurde bereits im 7. Jahrhundert n. Chr. eine byzantinische Festung errichtet.
Zwischen 1309 und dem Ende des 14. Jahrhunderts, als der Großmeister des Malteserordens hier seine Residenz errichtete, wurde das gesamte Gebiet in seiner heutigen Form massiv umgebaut.
Auch nachdem das Osmanische Reich die Kontrolle über die Insel Rhodos übernommen hatte, wurde der Palast in nahezu unveränderter Form weiter genutzt.
Tipps für den Besuch des Großmeisterpalastes
Das gesamte 2. Stockwerk ist für die Öffentlichkeit zugänglich, wo Sie mehrere Dutzend Räume sowohl aus der Zeit des Osmanischen Reiches als auch aus der Zeit des Malteserordens finden.
Alle Räume sind gut erhalten und werden gut gepflegt.
Es gibt nicht viele Kunstwerke im Inneren, und Sie werden eher sehen, wie die Großmeister und Herrscher lebten und arbeiteten.
Ein Besuch dauert in der Regel 30-45 Minuten.
Eintritt und Öffnungszeiten
Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro.
Sie können die Eintrittskarte vor Ort mit Bargeld oder Karte kaufen oder online zum gleichen Preis auf der offiziellen Website: hhticket.gr.
Der Online-Eintritt ist zeitgenau und die Warteschlangen am Veranstaltungsort sind nicht sehr lang, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Eintrittskarten vor Ort zu kaufen.
Die Öffnungszeiten variieren je nach Saison:
- Sommersaison von April bis Oktober - täglich 8:00 bis 20:00 Uhr.
- Wintersaison von November bis März - täglich außer dienstags von 8:00 bis 15:30 Uhr.
- Offizielle Website: archaeologicalmuseums.gr
Was es in der Umgebung zu sehen gibt
Entdecken Sie alle Sehenswürdigkeiten in Rhodos Stadt.
Gibt es noch Fragen?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu diesem Artikel haben...